Alle Beiträge von tus-soergenloch

E2-Junioren feiern 1. Meisterschaft

Bereits 3 Spieltage vor Saisonschluß machten die E2-Junioren der Jugensspielgemeinschaft JSG Zornheim/Sörgenloch ihre 1. Meisterschaft in der 2.Kreisklasse Mainz perfekt.

Die letzten beiden Spiele konnten dann auch noch gewonnen werden. 16 Siege, bei einem Unendschieden und einer Niederlage und einem Torverhältnis von 126:23 zeigen die tolle Leistung der jungen Kicker. Glückwunsch an alle Spieler und das Trainerteam Weisert, Nauth und Michels. Die kommende Saison soll dann eine Klasse höher genauso erfolgreich laufen.

Wir wünschen dafür viel Glück.

Bild und Bericht: Marcel Weber

Vierte TT-Mannschaft gewinnt die Relegation zur Kreisoberliga

Die vierte Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim gewinnt beide Relegationsspiele zum Aufstieg in die Kreisoberliga Mainz.

Nach einer langen umkämpften Saison gelingt damit der Vierten ein erfolgreicher Saisonabschluss und der ersehnte Aufstieg.

In laufenden Kreisliga Saison 2022/2023 war man schon sehr erfolgreich, musste sich aber gegen die Übermannschaft von der KMW Mainz, die mit den ehemaligen Verbandsligaspielern Wolf und Batz antraten,  punktgleich mit dem zweiten Platz in der Endtabelle zufrieden geben, obwohl man dieser starken Mannschaft in der Rückrunde die einzige Niederlage beibringen konnte.

So musste die Mannschaft in die Relagation. Im ersten Spiel wurde der Tabellenzweite der parallelen Kreisliga, die TGM Gonsenheim, deutlich mit 9:5 Punkten besiegt.

Im zweiten Spiel ging es gegen den drittletzen der höheren Kreisliga DJK Mogutia Bretzenheim. In spannenden und hochklassigen Spielen gewann die TTSG Sörgenloch/Zornheim mit 9:0 recht deutlich und darf sich über den verdienten Aufstieg freuen.

Am Aufstieg beteiligt waren die Spieler Juretzko, Müller, Kappler, Strohm, Stahmann, Schridde und Wettig.

TT-Anfänger bei der TTSG Sörgenloch/Zornheim

Im vergangen September starten die TTSG Sörgenloch/Zornheim eine Schnupperaktion in der Grundschule Zornheim. Im Ergebnis erschienen plötzlich fast 40 Jungs und Mädchen im Anfängertraining – die Trainer des Vereins machten große Augen … und gingen ans Werk. Jeden Donnerstag standen jetzt 4 (lizensierte) Trainer für 2 Stunden in der Halle, unterstützt von Damen und Herren aus den aktiven Mannschaften und der Jugend-Mannschaften der TTSG. Unser Konzept ging voll auf. Immer noch ist die Hans-Steib-Halle in Zornheim jeden Donnerstag ein Ort, der von Kindern im Alter von 6-13 bevölkert wird. Wesentlich weniger geworden sind es nicht, im Gegenteil: immer noch kommen Kinder dazu, die sich das alles mal anschauen wollen … und meist auch wiederkommen. Mindestens die Hälfte der Kinder sind übrigens Mädchen – ein Beweis, dass Tischtennis nicht nur ein Sport für Jungs ist.

In den vergangenen Wochen wurde erstmals ein richtiger Wettkampf – die Zornheimer Olympiade für Tischtennis-Anfänger – durchgeführt. 8 Stationen (Disziplinen) sollten absolviert werden, von Seilspringen bis Dosen-Abschießen. Punkte gab es zu gewinnen, Sieger und Platzierte galt zu ermitteln. Letztlich wurden in 3 Altersklassen (u13, u11 und u9) die Medaillen und Urkunden vergeben – ein tolle Aktion, auf die alle hin gefiebert haben. Die Trainer konnten sich einen Überblick über den Leistungsstand (und auch die Motivation) der Kids verschaffen und ihr Konzept weiterentwickeln. Interessant in dem Zusammenhang: In allen 3 Altersklassen gingen die Goldmedaillen an Mädchen!

Wir werden sehen, wie die Resonanz ist, wenn es draußen wieder wärmer wird, ob der Boom anhält. Das Trainerteam ist jedenfalls zuversichtlich. Wir freuen uns jedes Mal auf diesen „wuselnden Ameisenhaufen“, der mit so viel Spaß bei der Sache ist.

L.S. TTSG Sö/Zo

Modellprojekt Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm (KINO)

Weil Zusammenhalt zählt – ich bin dabei! Kommune Inklusiv!

Einladung zur 5-Jahres-Jubiläumsfeier in die Ludwig Eckes Halle in Nieder-Olm, 13.4.2023, 16.30 Uhr – 18.30 Uhr

Eine kurze Vorstellung des Modellprojektes der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, an dem der TuS Sörgenloch erfolgreich teilgenommen hat:

Fünf Jahre hat die Aktion Mensch das Modellprojekt Kommune Inklusiv in unserer Verbandsgemeinde gefördert. Unser Ziel von Anfang: eine inklusive, eine vielfältige Gesellschaft. Alle Menschen leben gleichberechtigt miteinander. Und dies unabhängig von Alter, Behinderung Geschlecht, Herkunft, Religion…
Jede:r gehört dazu. Jede:r erhält die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Jede:r trägt etwas dazu bei.

Modellprojekt Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm (KINO) weiterlesen

Fassenacht in Sörgenloch

Am Fastnachts Sonntag war in Sörgenloch mal wieder der Bär los. Ein kleiner aber bunter Fastnachtszug schlängelte sich durch die Gassen von Sörgenloch. Getragen wurde der Zug von den Sörgenlocher Vereinen: dem Carnevalverein SCV, der Feuerwehr, dem TuS und dem Partnerschaftsverein.  Die andere Hälfte der Bürger von Sörgenloch standen am Straßenrand und jubelten den teilnehmenden Jecken zu.

Auch der TuS Sörgenloch war wieder einmal stark vertreten: Die Männergymnastik, die Frauengruppen, die Kindertanzgruppen und der Jugendfußball beteiligten sich mit eigenen Gruppen am bunten Narrentreiben.

Rad-Rundfahrt Hessenaue 57 km

Nicht nur in Rheinhessen kann man schön Rad fahren, auch das benachbarte Hessen ist ein lohnendes Ziel für eine Tagestour ab Sörgenloch.

Wir beginnen mit dem bekannten Amiche-Radweg in Richtung Bodenheim. Von Sörgenloch aus gelangt man zu diesem Bahnradweg entweder – wie hier beschrieben nach Osten –  über einen kurzen Berganstieg nach Zornhein und wieder hinab nach Mommenheim oder bequemer – in Richtung Süden außen herum um den Moosberg – nach Mommenheim über Hahnheim und Selzen.


Amiche Radweg

Der Amiche-Bahnradweg führt uns dann von Mommenheim bzw. von Selzen bequem und landschaftlich schön nach Harxheim, Gau-Bischofsheim und Laubenheim. Rad-Rundfahrt Hessenaue 57 km weiterlesen

Tischtennis Vereinsmeisterschaften TTSG Sörgenloch/Zornheim

Zur Eröffnung der Tischtennissaison 2022/23 fanden am 3.9.2022 in der Sporthalle des TuS Sörgenloch die traditionellen Vereinsmeisterschaften der Herren der TTSG Sörgenloch/Zornheim statt.

26 Teilnehmer begaben sich an die Platten und ermittelten in spannenden Gruppenspielen die Finalteilnehmer der Endrunde. In den Halbfinalspielen unterlagen Jörg Hönig aus der dritten Mannschaft und Gerhard Gröhl aus der zweiten Mannschaft den Spitzenspielern Joschka Guth und Linus Schwickerath aus der ersten Mannschaft in 2 äußerst spannenden Spielen und belegten so die beiden dritten Plätze.

Im Endspiel besiegte Linus Schwickerath seinen Mannschaftskameraden Joschka Guth und wurde verdient Vereinsmeister 2022.

In der Doppelkonkurrenz besiegten Joschka Guth und Lars Hönig das Doppel Markus Kanduth/Stephan Urban.