Der
TuS Sörgenloch wünscht
allen Mitgliedern, Aktiven und Freunden
frohe Weihnachten
2024
2025
und ein gutes
neues Jahr 2025
Der
TuS Sörgenloch wünscht
allen Mitgliedern, Aktiven und Freunden
frohe Weihnachten
2024
2025
und ein gutes
neues Jahr 2025
Kurz vor Weihnachten ist es Zeit die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Für die Tischtennis-Anfänger der TTSG Sörgenloch/Zornheim bedeutete das: Wir Spielen ein Turnier und zeigen, was wir gelernt haben. Und damit die Eltern und Großeltern auch was davon haben, waren die ebenfalls eingeladen um mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam zu spielen. Insgesamt 14 2er-Team – bestehend aus je einem Erwachsenen und einem Kind – waren gekommen um Tischtennis zu spielen und Spaß dabei zu haben. Hier spielten die „Schmetterlinge“ gegen die „NinjaTurtles“, das Team „Überflieger“ gegen das „Dreamteam“. Gewonnen hat letztlich – ganz souverän – das Team „Friesenheim“, Vater Marc und Sohn Oskar. Sie konnten den großen Pokal mit nach Hause nehmen. Und obwohl der Spaß im Vordergrund stand, konnte man erneut deutlich erkennen, dass die Jungs und Mädchen der TTSG Sörgenloch/Zornheim allesamt große Fortschritte gemachen. Das Training trägt Früchte. So soll es sein. Das Trainerteam der TTSG wünscht allen ihren TT-Kindern und deren Familien eine entspannte Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf das Jahr 2025.
l.sch.
Am vergangenen Wochenende sind 5 der angehenden Tischtennis-Minis nach Ebersheim aufgebrochen um sich bei den Mini-Meisterschaften mit anderen Kindern ihrer Altersklassen zu messen. Zum ersten Mal wollten sie sich in einem richtigen Turnier präsentieren. Nach zum Teil schon erstaunlich guten Leistungen konnten sich alle 5 für die nächste Runde, den Kreisentscheid qualifizieren.
In der Mädchenklasse der 8-jährigen belegte Lara den 1. Platz. Sie zeigte mit einigen Siegen gegen ältere bereits sehr gute Ansätze. Bei den 9- und 10-jährigen konnte auch Melina durch ihren 3. Rang das Siegertreppchen besteigen. Die Konkurrenz der „großen“ Mädchen (11-12 Jahre alt) wurde von Paula dominiert. Sie blieb im Verlauf gesamten Verlauf des Turniers ungeschlagen. Damit stand auch sie ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Auch in den Konkurrenzen der Jungen waren viele richtig gute Ballwechsel zu bewundern. Oskar gewann die Altersklasse der 9- und 10-jährigen klar. Man konnte sehen, dass mit Talent und Trainingsfleiß bereits in jungen Jahren richtig gute Leistungen er erlangen sind. Philipp erreichte bei den älteren Jungs einen absolut respektablen 4. Platz. Damit konnte auch er sich für weitere Einsätze empfehlen.
Die Trainer und Betreuer der TTSG und auch die zahlreichen Eltern, die in Ebersheim dabei waren, sind absolut zufrieden mit ihren Schützlingen. Wir sind uns alle sicher mit den uns anvertrauten Kindern auf einem guten Weg zu sein. Das Trainerteam der TTSG Sörgenloch/Zornheim ist froh, dass sich immer wieder neue Jungs und Mädchen für unsern Sport interessieren und sich unserer Tischtennis-Trainingsgruppe anschließen. Hier ist jeder willkommen.
L.Sch
Walking Football startet am Mittwoch, 16. Oktober um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Sörgenloch.
Was ist das und wie geht das?
Walking Football ist Kicken ohne Rennen, aber mit Tore schießen. Bei uns wird es gespielt auf dem kleineren Spielfeld des Rasenplatzes in Sörgenloch, mit kleineren Toren und knieschonenden Regeln.
Beim „Walking Football“ wird ausschließlich im Gehen gespielt, laufen ist untersagt. Zudem darf der Ball nur maximal in Hüfthöhe gespielt werden.
Macht genauso viel Spaß, ist aber für müde Knochen gesünder, also ideal für die, die für die „alten Herren“ zu alt oder nicht mehr fit genug sind.
Einfach vorbeikommen und mitmachen. Weitere Infos hat Heinz Lubojanski unter Telefon 0172 8043006
Obige Fotos sind vom Walking Football Spiel TSG Heidesheim gegen die TSG Großwinternheim anlässlich unseres Aktionstages „Vielfalt bewegt uns alle“ vom 4.5.2024.
Wer sich die Regeln anschauen will, kann dies auf folgendem Video des Bayrischen Rundfunk anschauen:
In der Verbandsliga Rheinhessen kämpfte unsere erste Mannschaft gegen den TSV Wackernheim lange um den Sieg, musste sich aber am Ende doch mit 4:6 geschlagen geben.
Die Mannschaft in der Aufstellung Bühner, Guth, Schwickerath und Hönig J. startete in den Doppeln mit 1:1 und war trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Stammspieler Gerhard Gröhl bis zum 3:3 lange dem Favoriten aus Wackernheim ein gleichwertiger Gegner, doch in der zweiten Hälfte des Spiels setzten sich die Wackernheimer durch Siege ihrer Spitzenspieler Bieg, Mallmann und Bretz uneinholbar von unserer Mannschaft ab. So konnte unser Routinier Jörg Hönig, der mit großer Kampfkraft noch einen 0:2 Rückstand in einen verdienten 3:2 Fünfsatzsieg umwandelte, die knappe Niederlage nicht mehr abwenden.
Nein, Kantenbälle brauchen wir nicht!
Hochverdient und nicht mit Glück gewann die 9. Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim ihr zweites Meisterschaftsspiel in der 3. Kreisklasse Mainz mit 10:0 gegen die sechste Mannschaft des TTV Niestein.
Angeführt durch ihren Kapitän Alban Münzenberger ließ die Mannschaft nichts anbrennen und gewann in der Aufstellung Gsimbsl, Velthaus, Dilg und Dillenburger souverän mit nur einem einzigen Verlustsatz gegen einen überforderten Gegner aus Nierstein.
Geschont werden konnten dabei noch die Routiniers Münzenberger Seleskidis, Bruck, Breitenstein und Müller.
Die Vierte Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim besiegte in der Kreisoberliga Mainz in ihrem zweiten Spiel die fünfte Mannschaft des RSV Klein-Winternheim klar mit 9:1 Punkten.
Auch wenn es am Spielbeginn noch etwas hakte und beide Eingangsdoppel erst im fünften Satz gewonnen werden konnten, setze sich die Mannschaft in der Aufstellung Markus Kanduth, Stefan Urban, Gabriel Goldmann und Tobias Maurer in den folgenden Einzeln recht deutlich durch. Nur Tobias Maurer verlor etwas überraschend das letzte Einzel gegen den Materialspieler Oliver Rothgerber, während Spitzenspieler Maggi Kanduth bei seinem Fünfsatzsieg erst im letzten Satz gegen Leon Weber gerade noch seinen Hals aus der Schlinge ziehen konnte.
So konnte sich der Titelfavorit der Kreisoberliga, der in diesem Spiel seinen Top-Spieler Frank Schmitt schonen konnte, bereits im zweiten Spiel an der Tabellenspitze der Kreisoberliga festsetzen.
Die achte Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim hatte zu ihrem Saison Auftaktspiel in der 1. Kreisklasse des Tischtenniskreises Mainz das Pech, gegen einen der Favoriten dieser Klasse antreten zu müssen.
So unterlag die Mannschaft mit Rüdiger Schmitz, Bastian Jung, Gregor Henz und Christian Schmitz klar gegen die fünfte Mannschaft der TGM Budenheim, die mit dem ehemaligen Bezirksoberliga Spieler Christian Berg einen der besten Spieler des Kreises an die Platte schickten. Um so mehr konnte unsere Mannschaft, in der zum ersten Mal unsere Jugendspieler Bastian Jung und Christian Schmitz im regulären Spielbetrieb der Herrenmannschaften nominiert wurden, sich über einige spannende Spiele freuen, die oftmals erst im 4. oder 5. Satz ganz knapp verloren gegangen sind. So unterlag Rüdiger Schmitz erst in der Verlängerung des 5. Satzes gegen Adem Cakir und trotzte dem Favoriten Christian Berg einen Satz bei seiner 1:3 Niederlage ab. Auch der junge Christian Schmitz unterlag dem routinierten Gegner Dieter Korfmann erst im fünften Satz recht kanpp. Gegen Ende gewann dann unser Routinier Gregor Henß den verdienten Ehrenpunkt.
Die Tischtennisspielgemeinschaft TTSG Sörgenloch/Zornheim startete in der ersten Septemberwoche in die neue Tischtennissaison 2024. Den Anfang machte die 7. Mannschaft.
In der Kreisliga, Gruppe B, startete sie mit einem nicht erwarteten Untentschieden gegen die favorisierte Dritte Mannschaft des TTV Nierstein.
In der Auftstellung Andreas Wettig, Rüdiger Schmitz, Volker Marx und Norbert Hayer erkämpfte sich die Mannschaft gegen den Favoriten aus Nierstein letztendlich ein verdientes Unentschieden, obwohl zu Beginn die beiden ersten Doppel verloren gegangen waren. Doch die Mannschaft um Mannschaftskapitän Volker Marx gab nie auf und verdiente sich das Unentschieden durch Einzelsiege von Wettig, Marx und Hayer.
Die TT-Mädchen der TTSG …
… schießen mal wieder den Vogel ab. Am letzten Wochenende im August versammelten sich die besten jugendlichen TT-Spielerinnen und -Spieler der Region Rheinhessen/Hunsrück/Westerwald um die dritte Stufe der Rangliste auszuspielen. Schauplatz des Geschehens war Langenlonsheim an der Nahe, wo Jungen und Mädchen in 4 Altersklassen die Sieger und Platzierten ermittelten. Ziel war die Qualifikation für die Endrangliste des Verbandes, wo am Ende die besten 14 des Verbandes Rheinland/Rheinhessen aufeinandertreffen werden.
Die TTSG Sörgenloch/Zornheim stellte in Langenlonsheim mit 11 Teilnehmern eine der größten Abordnungen. Alle 3 Mädchen in der U11-Konkurrenz (Isabella, Lucia und Leni) konnten sich am Ende durchsetzen, belegten die Plätze 3, 5 und 7 – ein riesengroßer Erfolg für die Mädels und natürlich für den Verein. 3 der 14 besten im Verband kommen von der TTSG – das ist richtig gut, hört sich auf jeden Fall gut an!
Auch die Teilnehmer in den anderen Altersklassen zeigten Erfolgreiche TT-Mädels bei den Verbandsranglisten in Langenlohnsheim weiterlesen