Archiv der Kategorie: Sportangebote

Kostenlose Schnupperstunde für Yoga-Kurs

Der TuS hat mit Romana Stanic eine zertifizierte Yogalehrerin gefunden, die nach den Sommerferien einen Kurs für Interessierte anbieten wird. In einer kostenlosen Schnupperstunde gibt es deshalb am 11.07.2023 in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr die Möglichkeit die Kursleiterin kennenzulernen. Anmeldungen für die Schnupperstunde nimmt Susanne Szeder bis zum 05.07.2023 unter tus-kurse@tus-sörgenloch.de entgegen. Nach der Anmeldung zur Schnupperstunde gibt es weitere Informationen für die Teilnehmer.

Spiel-Sport-Spaß startet wieder!

Nach krankheitsbedingter Pause startet am 12.06.2023 wieder das bei Schulkindern beliebte Turnen. Da die langjährige Übungsleiterin Sigi Vollmer aus gesundheitlichen Gründen leider immer noch ausfällt, wird die Turnstunde vorübergehend von Sarika Legler übernommen. Alle Mädchen und Jungen ab 6 Jahre sind herzlich eingeladen montags ab 16:30 – 17:30 Uhr in der Turnhalle des TuS Sörgenloch zu spielen, Sport zu machen und Spaß zu haben, ganz so wie sonst beim Sigi-Turnen, jetzt mit Sarika.
Wir freuen uns auf viele Kinder.

TT-Anfänger bei der TTSG Sörgenloch/Zornheim

Im vergangen September starten die TTSG Sörgenloch/Zornheim eine Schnupperaktion in der Grundschule Zornheim. Im Ergebnis erschienen plötzlich fast 40 Jungs und Mädchen im Anfängertraining – die Trainer des Vereins machten große Augen … und gingen ans Werk. Jeden Donnerstag standen jetzt 4 (lizensierte) Trainer für 2 Stunden in der Halle, unterstützt von Damen und Herren aus den aktiven Mannschaften und der Jugend-Mannschaften der TTSG. Unser Konzept ging voll auf. Immer noch ist die Hans-Steib-Halle in Zornheim jeden Donnerstag ein Ort, der von Kindern im Alter von 6-13 bevölkert wird. Wesentlich weniger geworden sind es nicht, im Gegenteil: immer noch kommen Kinder dazu, die sich das alles mal anschauen wollen … und meist auch wiederkommen. Mindestens die Hälfte der Kinder sind übrigens Mädchen – ein Beweis, dass Tischtennis nicht nur ein Sport für Jungs ist.

In den vergangenen Wochen wurde erstmals ein richtiger Wettkampf – die Zornheimer Olympiade für Tischtennis-Anfänger – durchgeführt. 8 Stationen (Disziplinen) sollten absolviert werden, von Seilspringen bis Dosen-Abschießen. Punkte gab es zu gewinnen, Sieger und Platzierte galt zu ermitteln. Letztlich wurden in 3 Altersklassen (u13, u11 und u9) die Medaillen und Urkunden vergeben – ein tolle Aktion, auf die alle hin gefiebert haben. Die Trainer konnten sich einen Überblick über den Leistungsstand (und auch die Motivation) der Kids verschaffen und ihr Konzept weiterentwickeln. Interessant in dem Zusammenhang: In allen 3 Altersklassen gingen die Goldmedaillen an Mädchen!

Wir werden sehen, wie die Resonanz ist, wenn es draußen wieder wärmer wird, ob der Boom anhält. Das Trainerteam ist jedenfalls zuversichtlich. Wir freuen uns jedes Mal auf diesen „wuselnden Ameisenhaufen“, der mit so viel Spaß bei der Sache ist.

L.S. TTSG Sö/Zo

Neuer Zumbakurs beim TuS Sörgenloch

Beim TuS Sörgenloch startet ein neuer Zumbakurs:

Mit Mandy Scarantino haben wir eine tolle Kursleiterin gefunden, die für 5 Einheiten zu je 60 Minuten fetzige Zumbastunden anbietet. Mandy ist zertifizierte Zumba Instructorin und gibt auch Kurse in Nieder-Olm, sie freut sich schon auf die Sörgenlocher Teilnehmerinnen.
Los geht es am 10.03.2022 um 20.30 Uhr und endet am 07.04.2022. Dieser Kurs kostet 25,-€ für Mitglieder des TuS und 40,-€ für Nichtmitglieder. Anmeldungen nimmt Sabine Schambach unter der Emailadresse tus-kurse@tus-sörgenloch.de entgegen. Wegen der im Moment noch gültigen Einschränkungen durch Corona findet dieser Kurs nach den 2 G+-Regeln statt. Ein entsprechender Nachweis ist bei Anmeldung vorzulegen.

Viel Spaß mit Mandy wünscht Euch der Vorstand

Das neue Jahresheft für das Jahr 2021 ist da!

Download des Jahresberichtes

Vorwort zum Jahresbericht 2021 von Vorsitzenden Torsten Wettig

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sörgenlocher Bürger!

 Seit mehr als vier Jahrzehnten leitet der TuS Sörgenloch den Jahresbeginn mit der Veröffentlichung seines Jahresheftes ein. An dieser liebgewonnenen Tradition halten wir auch 2022 fest und möchten Sie mit unserer neuesten Ausgabe über die wichtigsten Aktivitäten der verschiedenen Gruppen des hiesigen Sportvereins in den zurückliegenden zwölf Monaten informieren.

Natürlich blicken wir pandemiebedingt auf ein Jahr zurück, das alles verdient, nur nicht die Bezeichnung „normal“. Waren wir zu Jahresbeginn noch guter Hoffnung, dass sich der Corona-Spuk dank einer erfolgreichen Impfkampagne spätestens im Sommer verflüchtigt haben würde, mussten wir uns sehr bald eines Besseren belehren lassen. Der Impfstoff kam, aber Corona blieb uns erhalten und schränkt den Sportbetrieb bis zum heutigen Tag ein.

Je nach Infektionslage mussten sich unsere Sportler mehr oder weniger strengen Auflagen und Beschränkungen unterwerfen, die sich nicht selten im Wochenrhythmus änderten und in erster Linie unseren auf die Halle angewiesenen Gruppen die Ausübung ihres Sportes zumindest zeitweise sogar vollständig untersagten. Abstandsregeln, Begrenzungen der Teilnehmerzahlen, Das neue Jahresheft für das Jahr 2021 ist da! weiterlesen

Corona-Update, 1.12.2021

Hallo liebe Abteilungsleiter, Übungsleiter, Gruppensprecher, Trainer und Sporttreibende,

ab Samstag (4. Dezember) gibt es verschärfte Regelungen für den Sport im Innenbereich. Im Detail handelt es sich hierbei um folgende Punkte:

– Es gilt die 2G-Plus-Regel. Das heißt: Auch Geimpfte oder Genesene unterliegen einer Testpflicht. Vor jeder Übungsstunde muss somit ein negativer Testnachweis erbracht werden. Alternativ muss während der Übungsstunde eine Maske getragen werden, was bei einer sportlichen Aktivität aber meist nur wenig Sinn machen dürfte (eine Ausnahme könnte das Eltern-Kind-Turnen sein).

– Anerkannt werden bescheinigte Schnelltests oder Selbsttests, die vor Ort (also in der Sporthalle) unter Aufsicht durchgeführt werden.

– Da aktuell Schnelltests nur sehr schwer erhältlich sind, stehen die von uns zur Verfügung gestellten Schnelltests zur Selbsttestung ab Samstag ausschließlich unseren Übungsleitern und Trainern zur Verfügung. Sportler, die sich über einen Selbstest vor Ort freitesten möchten, müssen das Testset selbst organisieren und mitbringen. Sobald die Beschaffungsprobleme behoben sind, werden wir auch unseren Sportlern wieder ein entsprechendes Angebot machen können.

– Für Kinder ändert sich im Prinzip nichts. Kinder von 12 bis 17 Jahre unterliegen der 3G-Regelung (geimpft, genesen oder offizieller Test aus einem Testzentrum bzw. ein unter Aufsicht erfolgter Selbsttest), Kinder bis 11 Jahre sind Geimpften und Genesenen gleichgestellt und benötigen keinen Test.

Natürlich stellen diese Maßnahmen wieder eine schmerzliche Einschränkung unseres Sportbetriebs dar. Erneut werden wir auf eine Geduldsprobe gestellt, von der wir nicht wissen, wie lange sie anhält. Trotzdem halten wir die Regelungen für notwendig und richtig und bitten euch, sie konsequent umzusetzen.

Jede Gruppe, Mannschaft oder Abteilung hat selbstverständlich das Recht, auf eine sportliche Betätigung unter diesen Umständen zu verzichten, und lieber eine Pause einzulegen. Der Vorstand wird hier keinerlei Druck ausüben.

Solltet ihr noch Fragen haben, stehen wir euch natürlich sehr gerne zur Verfügung.

Und noch ein abschließender Hinweis: Die Gemeindeverwaltung hat eine Impfaktion initiiert. Am 18. Dezember besteht die Möglichkeit, sich nach Anmeldung im Gewölbekeller des Rathauses impfen zu lassen (1. oder 2. Impfung oder Booster-Impfung). Weitere Informationen findet ihr in der neuen Ausgaeb des Nachrichtenblatts.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Euer Vorstand

Corona-Update

Hallo liebe Abteilungsleiter, Übungsleiter, Gruppensprecher, Trainer und Sporttreibende,

ihr habt es bestimmt schon zur Kenntniss genommen: Seit gestern ist eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gültig, die sich auch auf den Amateur- und Breitensport auswirkt. Im Detail handelt es sich um folgende Neuerungen:

– Im Innenbereich gilt ab sofort die 2G-Regel. Ungeimpfte Erwachsene können das Sportangebot des TuS Sörgenloch somit nicht mehr nutzen, es sei denn, sie können sich aus medizinischen Gründen nachweislich nicht impfen lassen. Dies gilt sowohl für die Sportler als auch die Übungsleiter.

– Für Kinder und Jugendliche gelten Ausnahmen: Bis einschließlich 11 Jahre sind Kinder Geimpften und Genesenen gleichgestellt. Für Kinder und Jugendliche von 12 – 17 Jahren gilt die 3G-Regel. Sie können mit einem tagesaktuellen Test am Sportbetrieb teilnehmen. Dies kann ein offizieller Test aus einem Testzentrum oder ein unter Aufsicht erfolgter Selbsttest sein. Tests stellen wir nach wie vor zur Verfügung. Sie befinden sich im Regieraum.

Wir bitten euch, diese Regelungen konsequent zu befolgen. Bitte informiert uns, sollten sich bei der Durchsetzung Schwierigkeiten ergeben.

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
Euer Vorstand

Neue Kurse starten nach den Sommerferien

Die Sommerferien neigen sich ihrem Ende zu und der TuS hat noch freie Plätze im Kursangebot:

Bobby Schierz bietet immer montags für Männer und Frauen jeden Alters unter dem Motto „Sport mit Bobby“ abwechslungsreiche Übungen für die Koordination und die Kräftigung der gesamten Muskulatur zu einer tollen Musikauswahl an. Es geht los am 06.09.2021 um 19:00 Uhr. Der Kurs umfasst 10 Einheiten zu je 60 Minuten und kostet für Mitglieder des TuS Sörgenloch 30,-€ und für Nichtmitglieder 40,-€ (in den Herbstferien am 11.10 und 18.10. keine Kursstunde).

Auch Hannelore Hübner will, dass alle junggebliebenen Sportler „in Bewegung bleiben“ und bietet unter diesem Motto wieder einen Kurs mit vielen stabilisierenden und kräftigenden Übungen für den ganzen Körper von Kopf bis Fuß an: Dienstag, 07.09.2021 um 10:00 Uhr beginnt der Kurs, der 10x 60 Minuten beinhaltet. Mitglieder des TuS zahlen 30,-€ und Nichtmitglieder 40,-€ für den Kurs. (geplant ist, die Herbstferien durchzuturnen)

Sabine Schambach kann wegen ihres verletzten Knies leider keinen Dance-Fitness-Kurs halten, hat aber in Aline Fischer eine tolle Ersatzkursleiterin gefunden, die für 5 Einheiten zu je 60 Minuten fetzige Zumbastunden anbietet. Aline ist zertifizierte Zumbainstrukterin und gibt u.a. Kurse in Essenheim. Los geht es am 09.09.2021 um 20.30 Uhr und endet am 07.10.2021. Dieser Kurs kostet 25,-€ für Mitglieder des TuS und 40,-€ für Nichtmitglieder.

Wegen der Einschränkungen durch Corona finden alle Kurse nach Möglichkeit draußen auf dem Mehrgenerationenplatz statt, grundsätzlich besteht die Möglichkeit bei schlechtem Wetter in die Halle auszuweichen, das regeln die Kursleiterinnen in Absprache mit den Teilnehmern individuell.
Bitte bringt eure eigene Matte mit!
Bitte meldet euch bis zum 05.09.2021 über die Emailadresse
tus-kurse@tus-sörgenloch.de verbindlich für die gewünschten Kurse an. Für die Bezahlung möchten wir neue Wege gehen, gebt bitte deshalb bei der Anmeldung eure Kontoverbindung an, der Betrag wird dann vom TuS abgebucht.

Neues Kursangebot: Rückenexpress

Unter dem Titel „Rückenexpress“ beginnt am Montag, 29.10.2018 in der Turnhalle der Horst-Schlager-Halle um 19:30 h ein neuer Kurs mit Judith Tyrala. An 10 Terminen zu je 60 Minuten zeigt die Rückenschulexpertin den Teilnehmern und Teilnehmerinnen rückengerechtes Verhalten und Übungen zur Kräftigung und Entlastung eines geplagten Rückens. Wie alle Kursangebote des TuS steht auch dieses allen Interessierten, auch Nichtmitgliedern des TuS Sörgenloch offen. Interessierte können sich unter „TuS-Soergenloch@gmx.de“ bis zum 26.10. anmelden und die Teilnehmerkarte bei Susanne Szeder bezahlen. Der Kurs kostet für Mitglieder des TuS 40,-€ und für Nichtmitglieder 50,-€. Ein Bezahlen direkt bei der Kursleiterin ist aus organisatorischen Gründen (bspw. Versicherung von Nichtmitgliedern vor Kursbeginn) nicht möglich.

Der neue Kurs „In Bewegung bleiben“ beginnt am 11.09.2018

Der TuS Sörgenloch bietet neben dem regelmäßigen Angebot für seine Mitglieder auch verschiedene Kurse an, die allen Interessierten, also auch Nichtmitgliedern des TuS offen stehen. “In Bewegung bleiben” ist ein Sportangebot für Männer und Frauen ab 60 Jahren, die Freude an sportlicher Betätigung in einer Gruppe Junggebliebener haben. Die Kursleiterin Hannelore Hübner wird mit kurzweiligen, koordinativen und kräftigenden Übungen alle wichtigen Muskelgruppen trainieren und dabei auch die Beweglichkeit und Balancefähigkeit fördern.
Der Kurs beginnt am Dienstag, 11.09.2018 um 10:00 Uhr in der Horst-Schlager-Halle.
Für die 10 Übungseinheiten á 60 Minuten zahlen Mitglieder 20,- €, Nichtmitglieder 30,- €.
Für die Kurse ist eine Teilnehmerkarte zu erwerben, die zur Teilnahme berechtigt. Eine Bezahlung des Kursbeitrags bei der Kursleiterin ist aus verschiedenen organisatorischen Gründen (bspw. Versicherung von Nichtmitgliedern vor Kursbeginn, begrenzte Teilnehmerzahl) nicht möglich. Anmeldungen nimmt der TuS gerne über tus-soergenloch@gmx.de. entgegen. Anmeldeschluss ist am 09.09.2018.

Viel Spaß wünscht Euch der Vorstand