Archiv der Kategorie: Tischtennis

Wichtiger Sieg der Ersten TT Mannschaft

Am Sonntag Nachmitttag spielte die erste Herrenmannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim im Lokalderby gegen die dritte Mannschaft des RSV Klein-Winternheim. Das Spiel in der Tischtennis Verbandsliga Rheinhessen hatte für beide Mannschaften eine große Bedeutung, denn beide Mannschaften kämpfen gegen den Abstieg.

In der Halle des TuS Sörgenloch konnte man sofort die Spannung mit den Händen greifen, denn 25 tischtennisbegeisterte Zuschauer waren zur Anfeuerung gekommen.

In den Doppeln trennte man sich gerechter Weise 1:1, denn die beiden jeweiligen Spitzendoppel waren nicht zu schlagen.  Unser Doppel mit Axel Ohnsorge und Joschka Guth ließ nichts anbrennen und verwies den Gegner aus Klein-Winterheim mit 3:1 in die Schranken.

Unseren beiden Spitzenspielern Axel Ohnsorge und Tobias Bühner gelang es durch zwei deutliche Siege einen kleinen, vorentscheidenden Vorsprung herauszuspielen.

Diesen Vorsprung sicherte im zweiten Paarkreuz Joschka Guth mit einem knappen Fünfsatzsieg gegen Leonard Meier.

Michael Luca kämpfte aufopferungsvoll gegen Matthias Becker und verlor mit 1:3 in drei sehr knappen Satzergebnissen.

In der zweiten Spielhälfte unterlagen zwar Tobias Bühner und Luca Michel in umkämpften und spannenden Spielen, doch Axel Ohnsorge und Joshka Guth sicherten mit ihren zweiten Siegen den knappen aber verdienten Erfolg der Tischtennis Spielgemeinschaft.

Durch diesen Sieg konnte sich die Mannschaft auf den 8. Platz der Tabelle hocharbeiten. Dieser Platz würde für die Relegation in dieser Klasse reichen, denn die nächsten 4 Plätze müssen in dieser schwierigen und umkämpften Klasse alle absteigen.

Drücken wir den Jungs die Daumen.

Erfolge der Tischtennis Abteilung

Nachdem die erste Mannschaft in der Verbandsliga schwere Spieltage erleben musste, ging es vergangenen Samstag gegen den Tabellenzweiten aus Finthen. Hier wurden unerwartete 2 Punkte eingefahren. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste gewann man schlussendlich 6:4 und neben den 2 Punkten auch etwas Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Am Wochenende wurden zudem die Kreispokal-Finalspiele in Zornheim ausgetragen. Unter den Augen von L. Schirmer, wurde die TTSG Sörgenloch/Zornheim Pokalsieger in 2 Kategorien.

Einmal siegte die zweite Mannschaft im B-Pokal gegen Drais I mit 4:1. Zum Anderen gewann die vierte Mannschaft den C-Pokal mit 4:3 gegen die Mainzer Füchse I.

Lediglich die U19-Jugend musste sich im A-Pokal mit 0:4 gegen Dienheim geschlagen geben. Alles in allem ein sehr schöner Erfolg, den es nun auf Verbandsebene zu bestätigen und auszubauen gilt.

Weiterhin sind mehrere Mannschaften der TTSG Sörgenloch/Zornheim momentan auf Meisterschaftskurs. Die vierte Mannschaft führt in der Kreisoberliga die Tabelle uneinholbar und peilt den Aufstieg in die Bezirksliga an.

Der neunten Mannschaft ist in der 3. Kreisklasse die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Die Mannschaft führt die Tabelle ungeschlagen mit 24:2 Punkten souverän an.

Vorschau: Verbands-Endrunde Senioren am 30./31.03. in Nassau. Hier tritt die Spielgemeinschaft in den Kategorien Herren 40, 50 und 60 an.

 

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Die TT-Mädels haben es geschafft

Am Montag dem 10.2.2025 machten sich 6 junge Damen, alles Schülerinnen des Gymnasiums Nieder-Olm, auf den Weg nach Zweibrücken um dem Landessieger der TT-Schulmannschaften – „Jugend trainiert für Olympia“ – in der Altersklasse U16 (WK-3) zu ermitteln. Schon auf Grund des Alters der Mädels (die jüngsten waren gerade mal 11 Jahre alt) hatten sich das Team und die Betreuer im Vorfeld keine allzu großen Hoffnungen gemacht. Sie sind den Tag locker und entspannt angegangen.

Allein es kam anders: Mit ein klein bisschen Glück und viel Verstand konnten die Gegnerinnen aus Herxheim und Pirmasens besiegt werden. Es hat sich mal wieder gezeigt, dass man auch in jungen Jahren mit gutem Training weit kommen kann. Die Tatsache, dass alle 6 Mädels des GymNO in Vereinen – unter anderem auch 2 Mädels aus der TT Spielgemeinschaft Sörgenloch/Zornheim – aktiv Tischtennis spielen, machte letztlich den entscheidenden Unterschied. Das dort erlernte Können und die dort gesammelten Erfahrungen machten die Damen zu verdienten Siegern. Die große Urkunde für die Schule, die Goldmedaille, die jede erhalten hat, vor allen Dingen aber die Aussicht auf 5 Tage Berlin, sind der verdiente Lohn für diese großartige sportliche Leistung.

Zum Team gehören Larissa und Theresa (Spvgg. Essenheim), Zainab (RSV Klein-Winternheim) sowie Marie, Isabella, Lucia und Sophie (TTSG Sörgenloch/Zornheim). Betreut wurden die Mädels von Anna Michel (GymNO) und Ludwig Schirmer (Zornheim)

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.

Foto und Text: Ludwig Schirmer

Souveräner Sieg der Sechsten Mannschaft

Die sechste Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim gewann ihr erstes Rückrundenspiel souverän mit 8:2 Punkten gegen die Füchse des TTC Mainz.

Die Mannschaft wird seit dieser Spielzeit verstärkt durch unsere besten Spielerinnen, die aus der ehemaligen Oberliga Damenmannschaft in den Spielbetrieb bei den Herren eingestiegen sind. Beide Damen gewannen ihre Spiele deutlich.

Lea Hendel (14:4 Siege) und Bozena Morawin-Kosytorz (10:10) sind dieses Jahr eine erfreulich Bereicherung im Spielbetrieb der TTSG.

Jahresabschlussfeier der TTSG Sörgenloch/Zornheim

40 aktive Spieler und Spielerinnen der Tischtennis Spielgemeinschaft trafen sich am letzten Samstag im Januar 2025 zur ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier der Saison 2024  im Vereinsheim desTSV Zornheim.

Nach dem Sekt-Empfang eröffnete Volker Marx das Büffet. Mit Schnitzel und Braten wurden die Sportler gestärkt für die Präsentation der Saisonergebnisse aller 9 Herren und 5 Jugendmannschaften.

In seinem Vortrag würdigte der Chronist Norbert Hayer besonders unsere zwei Halbzeitmeister der Tischtennis Saison Vorrunde:

Die fünfte Mannschaft steht ohne Niederlage an der Spitze der Kreisoberliga und die neunte Mannschaft führt ungeschlagen und ohne Punktverlust die 3. Kreisklasse Mainz an.
Unsere erste Mannschaft kämpft in der ersten Verbandsliga Rheinhessen mit ihrem 10. Platz um den Verbleib in dieser hohen Klasse.

Als Einspieler wurden geehrt Tobias Mauer als einsatzfreudigster Spieler mit 17 Einsätzen, Orlando Gsimbsl als erfolgreichster und als einziger ungeschlagener Spieler mit 14:0 Punkten und Luca Michel als südwestdeutscher Meister der Jugend.

Drüber hinaus überragten unsere jungen Mädels und Kids, die in besonderer Weise von Ludwig Schirmer und Kristof Kreckwitz betreut und angeleitet werden, bei diversen Kreisentscheiden, Tunieren und Verbandsranglisten. Besonders erwähnenswert ist dabei die Teilnahme unserer Lucia am Bundesfinale der Mini-Meisterschaften in Batzenhausen.

Auch unsere Herren spielten dieses Jahr international und starteten mit 6 Aktiven bei der Senioren Weltmeisterschaft 2024 in Rom und erzielten einige Achtungserfolge gegen Spieler aus Asien, Europa und Lateinamerika.

Mit dem abschließenden kurzweiligen Bilder-Rätselspiel Dalli Klick klang der Abend in lustiger Runde aus.

 

Die TT-Anfänger zeigen ihr Können

Kurz vor Weihnachten ist es Zeit die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Für die Tischtennis-Anfänger der TTSG Sörgenloch/Zornheim bedeutete das: Wir Spielen ein Turnier und zeigen, was wir gelernt haben. Und damit die Eltern und Großeltern auch was davon haben, waren die ebenfalls eingeladen um mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam zu spielen. Insgesamt 14 2er-Team – bestehend aus je einem Erwachsenen und einem Kind – waren gekommen um Tischtennis zu spielen und Spaß dabei zu haben. Hier spielten die „Schmetterlinge“ gegen die „NinjaTurtles“, das Team „Überflieger“ gegen das „Dreamteam“. Gewonnen hat letztlich – ganz souverän – das Team „Friesenheim“, Vater Marc und Sohn Oskar. Sie konnten den großen Pokal mit nach Hause nehmen. Und obwohl der Spaß im Vordergrund stand, konnte man erneut deutlich erkennen, dass die Jungs und Mädchen der TTSG Sörgenloch/Zornheim allesamt große Fortschritte gemachen. Das Training trägt Früchte. So soll es sein. Das Trainerteam der TTSG wünscht allen ihren TT-Kindern und deren Familien eine entspannte Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf das Jahr 2025.

 

l.sch.

Die Minis der TTSG sind groß in Form

Am vergangenen Wochenende sind 5 der angehenden Tischtennis-Minis nach Ebersheim aufgebrochen um sich bei den Mini-Meisterschaften mit anderen Kindern ihrer Altersklassen zu messen. Zum ersten Mal wollten sie sich in einem richtigen Turnier präsentieren. Nach zum Teil schon erstaunlich guten Leistungen konnten sich alle 5 für die nächste Runde, den Kreisentscheid qualifizieren.

In der Mädchenklasse der 8-jährigen belegte Lara den 1. Platz. Sie zeigte mit einigen Siegen gegen ältere bereits sehr gute Ansätze. Bei den 9- und 10-jährigen konnte auch Melina durch ihren 3. Rang das Siegertreppchen besteigen. Die Konkurrenz der „großen“ Mädchen (11-12 Jahre alt) wurde von Paula dominiert. Sie blieb im Verlauf gesamten Verlauf des Turniers ungeschlagen. Damit stand auch sie ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Auch in den Konkurrenzen der Jungen waren viele richtig gute Ballwechsel zu bewundern. Oskar gewann die Altersklasse der 9- und 10-jährigen klar. Man konnte sehen, dass mit Talent und Trainingsfleiß bereits in jungen Jahren richtig gute Leistungen er erlangen sind. Philipp erreichte bei den älteren Jungs einen absolut respektablen 4. Platz. Damit konnte auch er sich für weitere Einsätze empfehlen.

Die Trainer und Betreuer der TTSG und auch die zahlreichen Eltern, die in Ebersheim dabei waren, sind absolut zufrieden mit ihren Schützlingen. Wir sind uns alle sicher mit den uns anvertrauten Kindern auf einem guten Weg zu sein. Das Trainerteam der TTSG Sörgenloch/Zornheim ist froh, dass sich immer wieder neue Jungs und Mädchen für unsern Sport interessieren und sich unserer Tischtennis-Trainingsgruppe anschließen. Hier ist jeder willkommen.

L.Sch

Nah dran…aber doch verloren!

In der Verbandsliga Rheinhessen kämpfte unsere erste Mannschaft gegen den TSV Wackernheim lange um den Sieg, musste sich aber am Ende doch mit 4:6 geschlagen geben.

Die Mannschaft in der Aufstellung Bühner, Guth, Schwickerath und Hönig J. startete in den Doppeln mit 1:1 und war trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Stammspieler Gerhard Gröhl  bis zum 3:3 lange dem Favoriten aus Wackernheim ein gleichwertiger Gegner, doch in der zweiten Hälfte des Spiels setzten sich die Wackernheimer durch Siege ihrer Spitzenspieler Bieg, Mallmann und Bretz uneinholbar von unserer Mannschaft ab. So konnte unser Routinier Jörg Hönig, der mit großer Kampfkraft noch einen 0:2 Rückstand in einen verdienten 3:2 Fünfsatzsieg umwandelte, die knappe Niederlage nicht mehr abwenden.

Neunte mit Kantersieg

Nein, Kantenbälle brauchen wir nicht!
Hochverdient und nicht mit Glück gewann die 9. Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim ihr zweites Meisterschaftsspiel in der 3. Kreisklasse Mainz mit 10:0 gegen die sechste Mannschaft des TTV Niestein.

Angeführt durch ihren Kapitän Alban Münzenberger ließ die Mannschaft nichts anbrennen und gewann in der Aufstellung Gsimbsl, Velthaus, Dilg und Dillenburger souverän mit nur einem einzigen Verlustsatz gegen einen überforderten Gegner aus Nierstein.

Geschont werden konnten dabei noch die Routiniers Münzenberger Seleskidis, Bruck, Breitenstein und Müller.

 

Titelfavorit gab sich keine Blöße

Die Vierte Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim besiegte in der Kreisoberliga Mainz in ihrem zweiten Spiel die fünfte Mannschaft des RSV Klein-Winternheim klar mit 9:1 Punkten.

Auch wenn es am Spielbeginn noch etwas hakte und beide Eingangsdoppel erst im fünften Satz gewonnen werden konnten, setze sich die Mannschaft in der Aufstellung Markus Kanduth, Stefan Urban, Gabriel Goldmann und Tobias Maurer in den folgenden Einzeln recht deutlich durch. Nur Tobias Maurer verlor etwas überraschend das letzte Einzel gegen den Materialspieler Oliver Rothgerber, während Spitzenspieler Maggi Kanduth bei seinem Fünfsatzsieg erst im letzten Satz gegen Leon Weber gerade noch seinen Hals aus der Schlinge ziehen konnte.
So konnte sich der Titelfavorit der Kreisoberliga, der in diesem Spiel seinen Top-Spieler Frank Schmitt schonen konnte, bereits im zweiten Spiel an der Tabellenspitze der Kreisoberliga festsetzen.