Archiv der Kategorie: Tischtennis

Neunte mit Kantersieg

Nein, Kantenbälle brauchen wir nicht!
Hochverdient und nicht mit Glück gewann die 9. Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim ihr zweites Meisterschaftsspiel in der 3. Kreisklasse Mainz mit 10:0 gegen die sechste Mannschaft des TTV Niestein.

Angeführt durch ihren Kapitän Alban Münzenberger ließ die Mannschaft nichts anbrennen und gewann in der Aufstellung Gsimbsl, Velthaus, Dilg und Dillenburger souverän mit nur einem einzigen Verlustsatz gegen einen überforderten Gegner aus Nierstein.

Geschont werden konnten dabei noch die Routiniers Münzenberger Seleskidis, Bruck, Breitenstein und Müller.

 

Titelfavorit gab sich keine Blöße

Die Vierte Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim besiegte in der Kreisoberliga Mainz in ihrem zweiten Spiel die fünfte Mannschaft des RSV Klein-Winternheim klar mit 9:1 Punkten.

Auch wenn es am Spielbeginn noch etwas hakte und beide Eingangsdoppel erst im fünften Satz gewonnen werden konnten, setze sich die Mannschaft in der Aufstellung Markus Kanduth, Stefan Urban, Gabriel Goldmann und Tobias Maurer in den folgenden Einzeln recht deutlich durch. Nur Tobias Maurer verlor etwas überraschend das letzte Einzel gegen den Materialspieler Oliver Rothgerber, während Spitzenspieler Maggi Kanduth bei seinem Fünfsatzsieg erst im letzten Satz gegen Leon Weber gerade noch seinen Hals aus der Schlinge ziehen konnte.
So konnte sich der Titelfavorit der Kreisoberliga, der in diesem Spiel seinen Top-Spieler Frank Schmitt schonen konnte, bereits im zweiten Spiel an der Tabellenspitze der Kreisoberliga festsetzen.

Auftaktgegner zur stark für die Achte

Die achte Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim hatte zu ihrem Saison Auftaktspiel in der 1. Kreisklasse des Tischtenniskreises Mainz das Pech, gegen einen der Favoriten dieser Klasse antreten zu müssen.

So unterlag die Mannschaft mit Rüdiger Schmitz, Bastian Jung, Gregor Henz und Christian Schmitz klar gegen die fünfte Mannschaft der TGM Budenheim, die mit dem ehemaligen Bezirksoberliga Spieler Christian Berg einen der besten Spieler des Kreises an die Platte schickten. Um so mehr konnte unsere Mannschaft, in der zum ersten Mal unsere Jugendspieler Bastian Jung und Christian Schmitz im regulären Spielbetrieb der Herrenmannschaften nominiert wurden, sich über einige spannende Spiele freuen, die oftmals erst im 4. oder 5. Satz ganz knapp verloren gegangen sind. So unterlag Rüdiger Schmitz erst in der Verlängerung des 5. Satzes gegen Adem Cakir und trotzte dem Favoriten Christian Berg einen Satz bei seiner 1:3 Niederlage ab. Auch der junge Christian Schmitz unterlag dem routinierten Gegner Dieter Korfmann erst im fünften Satz recht kanpp. Gegen Ende gewann dann unser Routinier Gregor Henß den verdienten Ehrenpunkt.

Unentschieden zum Saisonauftakt

Die Tischtennisspielgemeinschaft TTSG Sörgenloch/Zornheim startete in der ersten Septemberwoche in die neue Tischtennissaison 2024. Den Anfang machte die 7. Mannschaft.
In der Kreisliga, Gruppe B, startete sie mit einem nicht erwarteten Untentschieden gegen die favorisierte Dritte Mannschaft des TTV Nierstein.

In der Auftstellung Andreas Wettig, Rüdiger Schmitz, Volker Marx und Norbert Hayer erkämpfte sich die Mannschaft gegen den Favoriten aus Nierstein letztendlich ein verdientes Unentschieden, obwohl zu Beginn die beiden ersten Doppel verloren gegangen waren. Doch die Mannschaft um Mannschaftskapitän Volker Marx gab nie auf und verdiente sich das Unentschieden durch Einzelsiege von Wettig, Marx und Hayer.

Erfolgreiche TT-Mädels bei den Verbandsranglisten in Langenlohnsheim

Die TT-Mädchen der TTSG …

… schießen mal wieder den Vogel ab. Am letzten Wochenende im August versammelten sich die besten jugendlichen TT-Spielerinnen und -Spieler der Region Rheinhessen/Hunsrück/Westerwald um die dritte Stufe der Rangliste auszuspielen. Schauplatz des Geschehens war Langenlonsheim an der Nahe, wo Jungen und Mädchen in 4 Altersklassen die Sieger und Platzierten ermittelten. Ziel war die Qualifikation für die Endrangliste des Verbandes, wo am Ende die besten 14 des Verbandes Rheinland/Rheinhessen aufeinandertreffen werden.

Die TTSG Sörgenloch/Zornheim stellte in Langenlonsheim mit 11 Teilnehmern eine der größten Abordnungen. Alle 3 Mädchen in der U11-Konkurrenz (Isabella, Lucia und Leni) konnten sich am Ende durchsetzen, belegten die Plätze 3, 5 und 7 – ein riesengroßer Erfolg für die Mädels und natürlich für den Verein. 3 der 14 besten im Verband kommen von der TTSG – das ist richtig gut, hört sich auf jeden Fall gut an!

Auch die Teilnehmer in den anderen Altersklassen zeigten Erfolgreiche TT-Mädels bei den Verbandsranglisten in Langenlohnsheim weiterlesen

Joschka Guth zweifacher Vereinsmeister im Tischtennis

Am letzen Samstag im August versammelten sich die Tischtennisspieler der TTSG Sörgenloch/Zornheim , um den Vereinsmeister 2024 auszuspielen. Der Spielleiter Jörg Hönig konnte trotz heißer Temperaturen 25 aktive Spielerinnen und Spieler zur Meisterschaft in der Horst-Schlager-Halle in Sörgenloch begrüßen. Nach einer kurzen Einspielzeit startete das Turnier in 5 Fünfer Gruppen im Spiel Jeder gegen Jeden, bei denen die 3 Gruppenersten ins Achtelfinale einzogen. Schon hier gabe es einige Überraschungen, als „unterklassige“ Spieler aus der 5. – 7. Mannschaft sich in spannenden Spielen für das Achtelfinale qualifizierten. Danach folgte die KO-Runde. Erst im Halbfinale setzten sich dann die Spitzenspieler der TTSG durch. Tobias Bühner unterlag  Joschka Guth,  seinem Mannschaftskameraden aus der ersten Mannschaft, doch  Markus Kanduth aus der 4. Mannschaft besiegte deutlich Linus Schwickerath  aus der 1. Mannschaft.

In dem spannenden und hochklassigen Endspiel setze sich Joschka Guth am Ende verdient mit 3:1 gegen Markus Kanduth durch und konnte den Vereinsmeisterpokal 2024 in Empfang nehmen.

In der Doppelkonkurrenz siegten im Halbfinale das Doppel Joschka/Lars gegen Markus/Gabriel und Tobias B./Linus besiegten Frank/Jörg.  Im Endspiel setzte sich dann das Doppel Joschka/Lars deutlich gegen das Doppel Tobias/Linus durch und wurde verdient Doppelvereinsmeister 2024

Die gelungene Veranstaltung klang dann am Abend mit einem gemütlichen Grillfest aus.

Hier noch einige Schnappschüsse während der Vereinsmeisterschaften:

Die Mädchen sind Spitze

Am vergangenen Wochenende war die Hans-Steib-Halle in Zornheim erneut der Austragungsort für ein überregionales Jugend-Tischtennis-Turnier. In 8 verschiedenen Wettkampfklassen wurde an 16 Tischen die Bezirksrangliste ausgespielt. Ziel aller Kinder und Jugendlichen war die Qualifikation für die nächst höhere Runde, die Verbands-Vorrangliste. Speziell in der ältesten Altersklasse (U19) konnten die zahlreichen Zuschauer hochklassigen Sport beobachten. Hier konnte man ein Niveau beobachten, das auch manchen altgedienten Tischtennisspieler absolut begeisterte.
Die TTSG Sörgenloch/Zornheim war nicht nur Ausrichter dieser Veranstaltung, sondern auch mit einer großen Gruppe Spielerinnen und Spielern dabei. Und wieder einmal waren die Mädchen einsame Spitze: In allen 4 Altersklassen landeten sie auf dem Siegertreppchen.

Gerade bei den jüngsten (U11 und U13) hatten selbst die Trainer diesen Erfolg nicht so vorhergesehen. Isabella, Lucia und Leni (alle erst 9 Jahre alt) belegten die Plätze 1-3 in der Altersklasse U11. Ein wirklich schöner Erfolg für die Mädchen. Als Isabella und Lucia dann auch noch – man kann es ja mal versuchen – in der Klasse U13 antraten und am Ende auch hier die Plätze 1 und 2 belegten, war der Jubel groß.
Die TTSG ist stolz auf diese Erfolge, sie zeigen das hier nach einem guten Konzept erfolgreich gearbeitet wird. Ende September findet in der Hans-Steib-Halle das nächste TT-Turnier statt, die Kreismeisterschaften für Damen, Herren, Senioren und Jugendliche. Man kann gespannt sein, wie sich die Truppe der TTSG dann präsentiert.

 

TT-Mini-Bundesfinale – Lucia gehört zu den Besten

Das Bundesfinale der Tischtennis-Mini-Meisterschaften am vergangenen Wochenende war für Lucia ein supertolles Erlebnis. Die 9jährige, die seit einem Jahr bei der TTSG Sörgenloch/Zornheim Tischtennis spielt, hatte sich über Orts- und Kreisentscheid für das Finale des TT-Verbandes Rheinland/Rheinhessen qualifiziert. Der Sieg bei diesem Turnier kam schon einer echten Sensation gleich, denn damit hatte Lucia sogar die Fahrkarte für das diesjährige Bundesfinale gebucht.


Am vergangenen Wochenende kamen dann die jeweiligen Sieger aller Verbände nach Beratzhausen in die Oberpfalz/Bayern. Die besten 18 von weit über 20.000 in diesem Jahr gestarteten Kindern wollten ihren Bundessieger zu ermitteln. Lucia wurde am Ende 13. Alle waren restlos stolz und zufrieden: die Familie – die dabei war – aber natürlich auch der Trainer, der Lucia begleiten durfte. Dieses Erlebnis wird Lucia sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Und nicht zuletzt bestärkt es das Trainerteam der TTSG in ihrem Bestreben den Kindern ein sinnvolles und qualitativ hochwertiges Training zu bieten.

TT-Minis ganz groß

Der Nachwuchs der TTSG Sörgenloch/Zornheim zeigte bem Minimeisterschafts-Kreisentscheid eine starke Leistung. Die Domherrenhalle in Essenheim war der Schaupaltz dieses spannenden Events, bei dem sich insgesamt 35 Kinder aus 6 verschiedenen Ortstscheiden für die Abschlussveranstalltung qualifiziert hatten.


Mit sehenswerten Partien und klasse Ballwechseln erzielten unsere Tischtennis Kids hervorragende Ergebnisse:
L. Berger setzte sich in einer starken Gruppe mit großem Kampf an die Spitze in der Altersklasse 3 (AK3) der Mädchen. M. Völlinger wurde 5.


In der AK2 der Mädchen gewann I. Meyna ein hochklassiges  Finale gegen ihre Schwester L. Meyna.
L. Burkhardt wurde sehr gute Dritte in der AK1.
Bei den Jungen AK3 verlor O. Gerlach in einem begeisternden Finale nur ganz knapp und holte sich den Silberpokal. E. Schwör wurde 7.
In der AK2 der Jungen belegte K. Otter den 5. Platz. L. Eberhardt wurde in der AK1 ebenfalls 5. und Georg Hammer 7.
P. Hofmann und F. Kessler zeigten auch gute Leistungen, es reichte aber noch nicht, um in die Endrunde zu kommen.


Einen großen Dank an den Ausrichter RSV Klein-Winternheim, der zum Einstieg für viele TT-Begeisterte eine perfekt organisierte Minimeisterschaft möglich machte.

Eine Ära geht zu Ende

Seit 30 Jahren war die erste Damenmannschaft das Aushängeschild des TuS Sörgenloch im Tischtennis und verabschiedete sich jetzt in ihrem letzten Spiel aus der Verbandsoberliga Rheinland/Rheinhessen.

Es begann in der der Saison 1994/1995. Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte schickte der TuS Sörgenloch eine Damenmannschaft ins Meisterschaftsrennen. Die Mannschaft mit

den Spielerinnen  Manuela Bender, Jeanette Braun, Beate Gsimbsl, Sabine Huhn, Brigitte Kaiser, Gerlinde Rado, Michaela Schmuck und Sandra Schweitzer wurde sofort in ihrer ersten Saison Meister in der Kreisliga. Im Folgejahr wurde sie Meister in der Bezirksliga und stieg 1997 sogar in die Oberliga Südwest auf.

 

Seit dieser Zeit etablierte sich die Mannschaft bis heute in allen höheren südwestdeutschen Spielklassen der Verbandsliga, Verbandsoberliga sowie der alten südwestdeutschen Oberliga und machte Sörgenloch weit über die Grenzen Rheinhessens als Tischtennis Macht bekannt.

Das Gesicht dieser Mannschaft wurde in diesen 30 Jahren durchgehend durch die Spielerinnen Brigitte Kaiser, Manuela Bender, Lydia Maier, Jeanette Braun, Bozena Morawin-Kosytorz und jetzt zusätzlich durch die junge Lea Hendel geprägt.

Leider mussten einige dieser Spielerinnen durch wiederkehrende Verletzungen sich in dieser Saison vom laufenden Spielbetrieb abmelden, so dass die Mannschaft sich jetzt im April 2024 aus der Verbandsoberliga Rheinhessen verabschieden musste.

Im letzten Spiel unterlagen die aktuellen Spielerinnen Bozena Morawin-Kosytorz, Manuela Bender, Jeanette Braun und Lea Händel dem Tabellenzweiten der Verbands-Oberliga VfR Simmern nach großem Kampf denkbar knapp mit 4:6 Punkten und wurden von ihren Anhängern und der Halle des TuS Sörgenloch noch einmal gebührend gefeiert.

Der Vorsitzende der TTSG Sörgenloch/Zornheim Ludwig Schirmer bedankte sich bei den Damen für ihren langjährigen, zuverlässigen und erfolgreichen Einsatz.