Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Radler- und Wanderertreff der Sörgenlocher Vereine

Für alle Radler, Wanderer und Spaziergänger, die auf ihrem Weg eine Pause brauchen und für alle, die einfach mal so vorbeikommen möchten: Es gibt in diesem Jahr wieder den beliebten Radlertreff der Sörgenlocher Vereine mit Kaffee und leckeren Kuchen, kühlen Getränken und kleinen Speisen. In Sörgenloch vor der Sporthalle direkt am Radweg erwarten euch die Vereine in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr an folgenden Sonntagen:

22. Juni – TuS mit KidsClub und Hexen
29. Juni – Kerbejugend
06. Juli –  Musikverein
20. Juli – TuS mit KidsClub und Hexen
27. Juli – TuS- Männergymnastik
10. August – Landfrauen
24. August – Bürgerverein
31. August – Bürgerverein

Auf Ihr und Euer Kommen freuen sich die Sörgenlocher Vereine

Zauberhafter Auftakt: Eröffnungsfeier des Sörgenlocher Wichtelwegs begeistert Groß und Klein

Was als liebevolle Idee begann, den Ort mit Fantasie, Kreativität und einem Hauch Magie zu bereichern, wurde am Sonntag dem 18. Mai 2025, mit einer fröhlichen Feier zum Leben erweckt. Die Eröffnungsfeier des Wichtelwegs vom TUS Sörgenloch/ Kids Club lockte zahlreiche große und kleine Besucher nach Sörgenloch.
Den festlichen Startschuss gab eine kleine Eröffnungsrede am Hexenhäuschen, begleitet von einem ganz besonderen Highlight für die kleinen Gäste: Köstliches Eis und ein magischer Wichtelzauber brachten die Kinderaugen zum Leuchten.

Danach durften die Besucher eigenständig den gut ausgeschilderten Wichtelweg erkunden. Der neue Kinderwanderweg führt durch Natur und Weinberge und ist gesäumt von fast 50 fantasievoll gestalteten Wichtelbehausungen. Jedes einzelne Haus ist ein liebevoll gestaltetes Unikat, erschaffen von engagierten Sörgenlocher Familien, Einzelpersonen und Vereinen. Wer eine Pause einlegen wollte, wurde in den Sörgenlocher Weinbergen mit herrlicher Aussicht, kleinen Snacks und erfrischenden Getränken verwöhnt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, die durch vielfältige Unterstützung zum Gelingen dieses wirklich tollen Tages beigetragen haben. Zum Abschluss hatten alle Gäste die Möglichkeit, sich in einer Gästebuchwimpelkette zu verewigen. Eine kreative Erinnerung an eine rundum gelungene Eröffnungsfeier.

Der Wichtelweg kann nun bis November besucht und bestaunt werden, denn zur Weihnachtszeit ziehen die Wichtel wieder zu ihren Familien und sorgen dort für eine  unvergessliche Adventszeit. Ab dem Hexenhäuschen (Gutenbergstraße Ecke Bleidesheimer Weg und Dörrgasse) könnt ihr einfach den Hinweisschildern folgen und nach den Wichtelbehausungen Ausschau halten. Der Weg ist auch für Kinderwagen oder Ausflüge mit dem Bollerwagen geeignet. Unterwegs gibt es bei der Wichtelschmiede (Weinbergshäuschen) die Möglichkeit für ein Picknick.
Ein kleiner Hinweis für alle Besucherinnen und Besucher: Damit die Wichtel ihre Magie behalten, sollen ihre liebevoll gestalteten Häuser nicht angefasst oder mitgenommen werden.

Ein Besuch lohnt sich – lasst euch vom Sörgenlocher Wichtelweg verzaubern!

Noch Restplätze für Kurse zu vergeben

Für die Yogakurse mit Kerstin Emonts von Yogasalat sind noch Restplätze zu vergeben:
Mittwochs, Yoga auf dem Stuhl, für alle, die sich nicht mehr zutrauen die Übungen auf dem Boden / der Matte durchzuführen, ist dies ein wunderbares Angebot um die Koordination zu schulen. Der Stuhl wird unterstützend mit in die Yoga Praxis einbezogen. Durch die Übungen im Sitzen auf dem Stuhl oder im Stehen auf der Matte können die Beweglichkeit und der Gleichgewichtssinn verbessert werden. Der Spaß und auch die Entspannung kommen natürlich nicht zu kurz. Der Kurs beginnt am 07.05.2025 um 15.30 Uhr, umfasst 10 Einheiten zu je 60 Minuten und ist kostenpflichtig. Am Freitag, 09.05.startet vormittags ab 9.30 Uhr ein neuer kostenpflichtiger Kurs „Hatha Yoga“ mit einem abwechslungsreichem und ganzheitlichem Übungsprogramm für Körper und Geist, in das auch einige Übungen aus dem Vinyasa Yoga und Kerstins Physiopraxis mit einfließen. Für alle Yogakurse gilt: bitte ganz schnell unter tus-kurse@tus-soergenloch.de anmelden. 

Frühjahrsputz rund um die Horst-Schlager-Halle

Am 10.05.25 ab 09:30 Uhr  wollen wir unseren Mehrgenerationensportplatz fit für die neue Saison machen. Wir suchen noch Mitstreiter und laden Euch herzlich ein zu:
* Arbeiten im Außenbereich
* Unkraut rund um die Halle und bei den Sportgeräten entfernen
* Beachvolleyballfeld für die Saison herrichten
* Hang zur Feuerwehr vom Laub befreien
* Vordach und betonierte Flächen reinigen
Benötigte Werkzeuge:
* Bringt bitte feste Arbeitshandschuhe mit.
* Falls vorhanden könnt ihr auch einen Rechen, Laubbesen,
Harke, Eimer und Schubkarre mitbringen.
Zum Mittag gibt es einen kleinen Imbiss für alle freiwilligen Helfer.
Anmeldung:
Wir freuen uns über jede helfende Hand,  Anmeldung bitte bis zum 07.05.2025 unter:

https://standeinteilung.de/event/2T20250RF4o1gfV

Alternativ könnt ihr Euch via E-Mail unter info@tus-soergenloch.de  oder natürlich bei einem Vorstandsmitglied persönlich anmelden.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Euch

Euer Vorstand

Bericht Mitgliederversammlung

Als der Vorsitzende Thorsten Wettig die diesjährige Mitgliederversammlung eröffnete, war das Sportheim bis zum letzten Platz gefüllt. Im Anschluss an das Gedenken an die seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitglieder wurde Thorsten Wettig durch Herrn Magnus Schneider vom Landessportbund für 25 Jahre als Vorsitzender des TuS Sörgenloch mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Auch Bernd Simon ließ es sich als Weggefährte nicht nehmen, einen kurzen Rückblick auf die aktive Fußballlaufbahn des Geehrten zu geben. Danach wurden langjährige anwesende Mitglieder geehrt: Heidrun Scholles für 50 Jahre und Ingo Bender, Ursula und Frieder März und Susanne Szeder für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Nach kurzem Bericht über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr folgte der Kassenbericht des Kassierers und die Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung. Die Wahl des neuen Vorstandes ergab folgendes Ergebnis: drei gleichberechtigte Vorsitzende: Thorsten Wettig, Ingo Bender, Franz Reischauer, 1. Kassierer: Dieter Schambach, 2. Kassierer: Nils Haustein, Schriftführerin: Sabine Schambach, Jugendwartin: Sigi Vollmer, Pressewartin: Susanne Szeder, Beisitzer: Sarah Berz, Katja Brunsch, Mathias Reinig und Marc Schwetje. Nach vielen Jahren als Beisitzer stand Pascal Sieben leider nicht mehr zur Wahl und wurde von Thorsten Wettig mit dankenden Worten verabschiedet. Als Kassenprüfer für das Jahr 2024 wurden Frieder März und Reiko Schlager von der Versammlung bestimmt. Nach einem Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in 2025 ging die Versammlung zum gemütlichen Teil über.

 

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Am Donnerstag, den 03. April 2025 findet um 20.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich in die Kneipe der Horst-Schlager-Halle am Mühlweg eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Sachberichte
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahl des Vorstandes
  5. Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Satzungsänderung
  7. Verabschiedung Leitbild des Vereins
  8. Bearbeitung der eingegangenen Anträge
  9. Veranstaltungen 2025
  10. Verschiedenes

(Änderungen vorbehalten)

Schriftliche Anträge sind beim Vorsitzenden Thorsten Wettig (Mainzer Straße 12, 55270 Sörgenloch) einzureichen.

Das Jahresheft 2024 vermittelt einen Überblick über das Vereinsleben des TuS Sörgenloch.

Der Vorstand des TuS Sörgenloch

Sörgenloch – wie es singt und lacht

Am Fastnachtssonntag schlängelte sich der Sörgenlocher Fastnachtszug bei bestem sonnigen Wetter durch die Sörgenlocher Gassen. Und wieder dabei waren die Abteilungen des TuS Sörgenloch.

Die TuS Frauen setzten mit ihren bunten Regenbogen Kostümen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz.

Die Männergymnastik nahm die Fußball-WM-Vergabe 2034 in der saudischen Wüste aufs Korn.

Und das Ganze überwachte unser Ritter Thorsten

Nationalsozialismus im Selztal: Die Novemberpogrome im Raum Nieder-Olm

Anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1 organisiert der TuS Sörgenloch einen Vortragsabend mit dem Titel „Nationalsozialismus im Selztal“. Der Historiker Christian Müller beleuchtet
die regionalen Aspekte rund um die Novemberpogrome 1938 mit Fokus auf das Selztal um die Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Müller berichtet über die Entwicklung jüdischen Lebens in den Ortschaften rund um Sörgenloch zwischen 1933 und 1938, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Verbindungslinien zwischen einzelnen Tatorten,  zum Beispiel wie die sogenannten Rollkommandos den nationalsozialistischen Terror zusammen mit ortsansässigen Kräften organisierten. Der Vortrag stützt sich auf historische Dokumente, unter anderem aus Archivrecherchen, Spruchkammerakten und Nachkriegsprozessakten.

Christian Müller

Nach dem 60-minütigen Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen.
Die Veranstaltung  am 27.1.2025 beginnt um 19:30 Uhr im Gewölbekeller des Rathauses am Place de Ludes in Sörgenloch, Einlass 19:00 Uhr.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Winterwanderung des TuS Sörgenloch

Am Samstag, 18. Januar 2025 treffen sich alle Wanderfreunde um 13:00 Uhr an der Horst-Schlager-Halle. (Achtung, anderer Startpunkt!)
In diesem Jahr möchten wir rund um Sörgenloch wandern. Am Zielpunkt haben wir eine interessante Überraschung und natürlich einen kleinen Umtrunk mit heißen Getränken für Euch geplant. Wer nach der Pause den weiteren Weg zurück zum Sportheim nicht zu Fuß zurücklegen kann, hat die Möglichkeit mit dem Verpflegungsauto zurück zu fahren. Zum Abschluss wollen wir den Tag gemütlich mit heißer Kartoffelsuppe und belegten Broten im Sportheim ausklingen lassen. Hierzu sind ausdrücklich auch Nicht-Wanderer eingeladen.

Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Vorstand des TuS Sörgenloch

P.S: Bei Regen treffen wir uns um 13:00 Uhr direkt am Sportheim und lassen uns die Kartoffelsuppe ohne Wanderung schmecken!