Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Bericht der ordentlichen Mitgliederversammlung

Zu Beginn der gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Gerne überreichte der Vorsitzende Thorsten Wettig den anwesenden Jubilaren Rolf Böhm, Uschi Häseli, Gisela Zwigart-Hayer und Norbert Hayer eine Urkunde und die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Treue zum Verein. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Elfriede Berz, Christa Hambach, Brigitte Schmuck, Roswitha Schreiber, Maria Sieben, Margot Wettig und Michael Schmuck mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde geehrt.
Hinten: v.l.n.r.: Rolf Böhm, Ingo Bender, Norbert Hayer, Gisela Zwigart-Hayer, Michael Schmuck, Margot Wettig, Uschi Häseli, Christa Hambach.
Vorne: v.l.n.r.: Elfriede Berz, Maria Sieben, Brigitte Schmuck, Roswitha Schreiber, Thorsten Wettig.

Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer Albert Krämer und Karl-Günter Kovac ergab die Wahl des neuen Vorstandes folgendes Ergebnis: Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Thorsten Wettig als erster Vorsitzende, Ingo Bender als zweiter Vorsitzender, als 1. Kassierer Steffen Schüssler und Sarah Berz als 2. Kassiererin, Uschi Häseli als Schriftführerin, Sigi Vollmer als Jugendwartin und Susanne Szeder als Pressewartin und Jeanette Braun, Christof Kreckwitz, Franz Reischauer, Pascal Sieben, Sabine Schambach und Klemens Wettig als Beisitzer. Als Kassenprüfer für das Jahr 2018 wurden Gisela Zwigart-Hayer und Bernd Simon gewählt.
Dann stimmte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstandes zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für Jugendliche ab 2018 zu. Die Mitgliederversammlung des Landessportbundes hatte bereits 2016 die Anhebung der Mindestmitgliederbeiträge in zwei Stufen beschlossen. Demnach muss der Beitrag für Jugendliche um 6,-€ pro Jahr von derzeit 36,-€ auf dann 42,-€ angehoben werden, damit der TuS weiterhin ein Anrecht auf verschiedene Zuschüsse des LSB hat. Alle anderen Beiträge für Erwachsene (60,-€) und Familien (84,-€) sind davon nicht betroffen. Auch die Beiträge für passive Mitglieder bleiben unverändert.
Über den Planungsstand zur Renovierung der sanitären Anlagen im alten Teil der Horst-Schlager-Halle wurden die Mitglieder unterrichtet. Auch über die Zukunftswerkstatt wurde berichtet: Die Ergebnisse, Ideen und Anregungen der Zukunftswerkstatt werden zur Zeit von einer sechsköpfigen „Steuerungsgruppe“ sortiert und aufbereitet, damit dann im Anschluss aus dieser Sammlung weitere Projekte entwachsen können. Hierzu wird dann wieder eingeladen werden.
Zum Abschluss gab Thorsten Wettig noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in 2018: 28.04.: Frühjahrsputz in und um die Horst-Schlager-Halle und den Mehrgenerationenplatz; 08.5.: Dankeschön-Event für alle Übungsleiter, Trainer, Gruppensprecher, Abteilungsleiter und andere Unterstützer; 08.-10.06: Kinderfreizeit vor Ort; 11.08.: Flüchtlingsturnier auf dem Mehrgenerationenplatz in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Nieder-Olm und der IHK Rheinhessen; 21. bis 23.09.: Kerb; 17.11.: „Kultur im Keller“; 01.12.: Kinderweihnachtsfeier; 15.12.: Teilnahme am Weihnachtsmarkt. 12.01.2019.: Winterwandertag

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch 1953 e.V.

Am Freitag, den 09. März 2018 findet um 20.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich in das Sportheim der Horst-Schlager-Halle eingeladen.

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden,
  2. Sachberichte,
  3. Entlastung des Vorstandes,
  4. Neuwahl des Vorstandes,
  5. Neuwahl der Kassenprüfer,
  6. Anpassung der Beiträge,
  7. Bearbeitung der eingegangenen Anträge,
  8. Veranstaltungen 2018,
  9. Verschiedenes,

(Änderungen vorbehalten).

Schriftliche Anträge sind beim Vorsitzenden Thorsten Wettig (Mainzer Straße 12, 55270 Sörgenloch) einzureichen.

Der Vorstand des TuS Sörgenloch

 

TuS Sörgenloch präsentiert: Loriot

Beim Sportverein in Sörgenloch werden alle Muskeln trainiert, auch und in diesem Fall besonders die Bauchmuskeln, denn am Samstag, 21.10.2017 findet im Ratskeller im Vereinshaus Sörgenloch (Place de Ludes) ein Theaterabend statt.

Aufgeführt wird: Loriot – Best of Vicco von Bülow mit Marie-Luise Thüne und Friedrich Grün. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr (freie Platzwahl). Eintrittskarten im Vorverkauf für 14,- € gibt es bei: Sigi Vollmer: 06136 23 02 und Franz Reischauer: 06136 99 57 03

Herbstwanderung beim TuS Sörgenloch

Zur traditionellen Herbstwanderung des TuS Sörgenloch trafen sich am Nachmittag des 30.9.2017 eine gemischte Gruppe 25 wanderfreudiger und geselliger Mitglieder des Vereins am Place de Ludes .
Jung und alt, Mann und Frau, große und kleine Hunde trotzten den widrigen Wettervorhersagen und machten sich wohlgemut auf den kleinen Rundweg rund um die Sörgenlocher Gemarkung. Bei Sonnenschein und unerwartet warmen Temperaturen ging der Weg hinauf in Richtung Zornheim.

Am alten Wegkreuz wurde eine erste Rast gemacht, bevor man sich dann auf den Weg durch die Felder zum Nieder-Olmer Goldberg machte.

Am Goldberg selbst empfing ein Teil des Vorstandes die Gruppe mit einem Imbiss und einem kleinen Umtrunk .

Trotz aufkommenden Windes und drohender dunkler Wolken ging man nun beschwingt wieder hinab ins Selztal Richtung Sörgenloch und beendete die Wanderung ohne nass zu werden gut gelaunt im TuS Sportheim. Hier ließen die fleißigen Wanderer zusammen mit den zusätzlich herbeigeeilten Sörgenlocher Seniorinnen und Senioren sich die bereitgestellten Käse- und Wurstschnittchen, den leckeren Zwiebelkuchen zusammen mit frischem Federweißen schmecken. Es wurde viel gelacht, aus alten Zeiten erzählt und schließlich – durch eine Gitarre begleitet – der schöne Nachmittag mit gemeinsamen Gesang beendet.

Norbert Hayer gewinnt Schätzspiel

Der diesjährige Gewinner des „Tischtennisbälle“-Schätzspiels kommt aus den Reihen der Tischtennis-Abteilung. Es waren 172 TT-Bälle im Glas und Norbert Hayer konnte diese Anzahl am besten abschätzen. Insgesamt haben etwa 70 Personen mitgerätselt und die Schätzungen lagen zwischen 92 und 317 Bällen. Der Gewinner, Norbert Hayer, freut sich über zwei Karten zum „Loriot-Abend“ des TuS am 21.10.2017.

2. Internationales Fußballturnier

des Lions Clubs Nieder-Olm mit der SG Udenheim/Sörgenloch.

Die Bedingungen zum 2. Internationalen Fußballturnier für Flüchtlinge, das die Nieder-Olmer Lions zusammen mit der SG Udenheim/Sörgenloch ausrichteten, hätten besser nicht sein können: Weißblauer Himmel und angenehme Temperaturen, die tolle Sportanlage des gastgebenden Vereins und 9 Mannschaften, die sich mit voller Leidenschaft, mit Ehrgeiz und Spaß packende Spiele lieferten. Auch Grillwürstchen und Salate, Kaffee und Kuchen hatten einen nicht unerheblichen Anteil am rundum gelungenen Sporttag für die Flüchtlinge.
Die Leidenschaft für den Sport blieb spürbar bis ins Finale, das Afghanistan (Nieder-Olm) gegen Alzey II erst nach Siebenmeterschießen mit 3:2 für sich entschied. Bei der Siegerehrung blickte man nur in strahlende Gesichter. „Ohne die großartige Kooperation mit der SG Udenheim/Sörgenloch vom Vorstand über die Schiedsrichter bis hin zu den vielen Helfer/innen aus dem Verein wäre das Turnier ebenso wenig möglich gewesen wie ohne die Unterstützung unserer Lions-Freunde aus Alzey, Oppenheim und Mainz. Wer dabei war, hat gesehen, dass sich unser gemeinsamer Einsatz gelohnt hat“, zog Initiator und Organisationsleiter Dr. Bernd Groth dankbar Bilanz. Einer Fortsetzung im nächsten Jahr steht also nichts im Wege.

Bericht im Nachrichten Blatt, Nieder-Olm, Nr. 37, Text: G.Z./Foto: C.K.-K

Kerb mit und bei dem TuS Sörgenloch

Der TuS Sörgenloch beginnt das Kerbewochenende am Freitag, 22.09.2017 mit einem mittlerweile traditionellen Kerbefußballspiel auf dem Sportplatz. Zu Beginn zeigt die Fußballjugend ihr Können: Um 17:00 Uhr spielt die G-Jugend TuS Sörgenloch gegen die G-Jugend TSV Zornheim; um 17:40 Uhr die F-Jugend TuS Sörgenloch gegen die F-Jugend TSV Zornheim. Um 18:30 Uhr wird es dann ernst, wenn die Urgesteine gegen die Newcomer spielen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.

Am Samstag, 23.09. und Sonntag, 24.09. findet die Hofkerb in der Mainzer Straße 12 statt. Um 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ab 17:00 Uhr gibt es leckere Flammkuchen und in Zusammenarbeit mit dem Kids-Club Sörgenloch Würstchen und Steaks vom Grill. Sörgenlocher Weine und Sekte sowie die gemütliche Scheune laden zum Verweilen ein. Am Sonntag gibt es ab 17:00 Uhr Wahl-TV mit der Berichterstattung zur Bundestagswahl. Während der beiden Tage steht ein Schätzspiel bereit, als erster Preis winken zwei Karten für den Loriot-Abend des TuS am 21.10.2017 im Ratskeller des Vereinshauses. Wer nicht das Glück hat Karten zu gewinnen, kann sie am Kerbestand kaufen.

Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Vorstand des TuS Sörgenloch.

Freizeit vor Ort

Freizeit vor Ort 2017

 

 

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

unter dem Motto:  Natur PUR beim TuS“

veranstalten wir auch in diesem Jahr eine “Freizeit vor Ort“

und zwar von Fr., 09.06. ab 17 Uhr bis So., 11.06.2017

Wir werden wieder 2 Mal in der Horst-Schlager-Halle übernachten, es uns gut gehen lassen, jede Menge Spaß haben, Dingen aus der Natur verarbeiten, Natur genießen, überlegen wie wir Natur erhalten und pflegen können, gemeinsam fürs Essen sorgen, grillen, eine Nachtwanderung machen, Lagerfeuer machen, die Zeit genießen und chillen…..

Bitte folgendes mitbringen:

Schlafsack, Luftmatratze/Isomatte oder sonstige Unterlage, Kissen, entsprechende Kleidung, Wechselklamotten, Taschenlampe, Hallenschuhe, Badezeug (Wetterlage beobachten), Waschzeug, Besteck, Teller, Müslischale, Spaß, Neugier, KUCHENSPENDE o. ä……

  • Handvoll Kieselsteine (max. Faustgroß)

Fahrräder, BMX-Räder, Boards, Inliner……bitte nur mit entsprechender Schutzkleidung

Handys u. ä. am Besten daheim lassen – wir haften nicht bei Verlust!!!

Am Sonntag, 11.06. freuen wir uns dann über die abholenden Eltern, die gerne mit einem Salat o.ä., ab 13 Uhr zum gemeinsamen Grillen kommen.

Anmeldungen ab sofort, mit 15 €, Geschwisterkinder 10€,

bei Sigi Vollmer, Oppenheimerstr.33, Tel: 2303 oder sem.vollmer@gmx.de

Anmeldeformular unter:

Verein > Download > Anmeldung FvO 2017.pdf

Öffnen-Ausdrucken-Ausfüllen-Abgeben

Frühjahrsputz

Bei schönem Wetter macht auch unangenehme Arbeit (mehr) Spaß! Unter diesem Motto wirbelte eine kleine Schaar treuer TuS-ler durch die Sporthalle, die Wirtschaft und die Außenanlagen und befreite sie von Spinnenweben, Staub und Unkraut sowie einer Riesenmenge von Sämlingen unter den Ahornbäumen. Zur Krönung dieser Aktion wurde die neue Tischtennisplatte aufgebaut und das Beachfeld mit neuem Netz und Prallschutz versehen. Nun erstrahlt unser Sportheim wieder in frischem Glanz und der Mehrgenerationenplatz ist um eine weitere Attraktion reicher. Vielen Dank den unermüdlichen Helfern, von denen leider einige so eilig weiter mussten, dass sie zum Abschlussfoto nach getaner Arbeit leider nicht dabei sein konnten!

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung

Zu Beginn der gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Gerne überreichte der Vorsitzende Thorsten Wettig den anwesenden Jubilaren Efstratia Hanisch, Marianne Hinz und Pascal Sieben eine Urkunde und die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Treue zum Verein. Für 50 Jahre treue und teilweise auch durchgehend aktive Mitgliedschaft wurden Willi Berz, Joachim Hambach, Georg Hodrea, Karl-Günther Kovacs, Albert Krämer und Helmut Krämer mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Nach der Entlastung des Vorstandes ergab die Wahl des neuen Vorstandes folgendes Ergebnis: In ihren Ämtern wurden als erster Vorsitzende Thorsten Wettig, als zweiter Vorsitzender Ingo Bender, als 1. Kassierer Steffen Schüssler und Sarah Berz als 2. Kassiererin, Sigi Vollmer als Jugendwartin und Susanne Szeder als Pressewartin bestätigt. Als Schriftführerin wurde Uschi Häseli und als Beisitzer wurden Jeanette Braun, Christoph Kreckwitz, Franz Reischauer, Pascal Sieben, Sabine Schambach und Klemens Wettig gewählt. Kerstin Simon kandidierte nach 13 Jahren nicht mehr für den Vorstand und wurde nach dankenden und anerkennenden Worten durch Thorsten Wettig unter großem Beifall der Versammlung mit einem großem Blumenstrauß verabschiedet. Als Kassenprüfer für das Jahr 2017 wurden Karl-Günther Kovacs und Albert Krämer gewählt. Danach wurden die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt. Für seine Arbeit erhielt der Vorstand eine überwiegend positive Rückmeldung, die Vorschläge für ein erweitertes Sportangebot werden vom Vorstand bearbeitet, für die Zukunftswerkstatt hatten sich 12 Personen gemeldet. Über den Planungsstand zur Renovierung der veralteten Wasserleitungen im alten Teil der Horst-Schlager-Halle wurden die Mitglieder unterrichtet. Auch die Zukunft der SG Sörgenloch- Udenheim im aktiven Bereich des Fußballs wurde angesprochen und von der Versammlung angeregt diskutiert. Im Anschluss daran gab Thorsten Wettig noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in 2017: 01.04.: Frühjahrsputz in und um die Horst-Schlager-Halle und den Mehrgenerationenplatz; 09.-11.06: Kinderfreizeit vor Ort; 02.09. Flüchtlingsturnier auf dem Mehrgenerationenplatz in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Nieder-Olm; 23. und 24.09.: Kerb; 30.09.: Wandertag; 21.10.: Loriot-Abend; 02.12.: Kinderweihnachtsfeier; 16.12.: Teilnahme am Weihnachtsmarkt.

Foto (Susanne Szeder):
Hinten: v.l.n.r.: Joachim Hambach, Albert Krämer, Pascal Sieben, Thorsten Wettig, Willi Berz.
Vorne: v.l.n.r.: Karl-Günther Kovacs, Marianne Hinz, Efstratia Hanisch, Georg Hodrea.