Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 10. März 2017 findet um 20.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich in das Sportheim der Horst-Schlager-Halle eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Sachberichte
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahl des Vorstandes
  5. Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Ergebnisse der Befragung der Vereinsmitglieder und Sörgenlocher Bürger
  7. Informationen zur SG Sörgenloch/Udenheim
  8. Bearbeitung der eingegangenen Anträge
  9. Veranstaltungen 2017
  10. Verschiedenes

(Änderungen vorbehalten)

Schriftliche Anträge sind beim Vorsitzenden Thorsten Wettig (Mainzer Straße 12, 55270 Sörgenloch) einzureichen.

Der Vorstand des TuS Sörgenloch

Gymnastikgruppen als Torte und Törtscher bei der Sergelocher Fastacht

Bei der Straßenfassenacht in Sörgenloch beteiligten sich mehrere Abteilungen des TuS Sörgenloch am bunten Treiben des Fastnachtsumzuges von Sörgenloch.
Anlässlich ihres 25 jährigen Bestehens verkleidete sich die Männergymnastik als überdimensionale, lebendige Fastnachtstorte. Immer wieder formierten sich die einzelnen selbt gebastelten Tortenstücke zu einer übergroßen Geburtstagstorte. „Das ganze hat uns einige Samstag und einige Kisten Bier gekostet“, wurden sie in der Mainzer Allgemeinen Zeitung zitiert.

Passend dazu gingen die Damen der Frauengymnastik als Cup Cakes, auf rhoihessisch auch „Törtscher“ genannt auf die Straße. In ihren farbenfrohen Kostümen begeisterten sie die gesamte Narrenschar.
Schließlich marschierten Törtscher und Torte gemeinsam vereint zum Fastnachtsumtrunk in das Sörgenlocher Vereinsheim.

Als zukünftige Weltmeister 2034 beteiligten sich die Jugendfußballgruppen des Vereins am närrischen Geschehen.

Jahresheft 2016 am Beispiel der Montags-Männer-Gymnastik

Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung, die dieses Jahr am 10.3.2017 im Sportheim stattfindet,  gibt der TuS Sörgenloch traditionell ein Jahresheft über die sportlichen und geselligen Aktivitäten seiner Abteilungen heraus. Dieses Heft wurde bereits im Januar an alle Sörgenlocher Bürger verteilt und liegt im Sportheim aus.
Hier eine  Download-Möglichkeit des gesamten Jahresheftes 2016 für alle  Interessierten.

Beispielhaft soll hier nun der Beitrag der Montags-Männer-Gymnastik-Gruppe abgedruckt werden. An diesem Artikel sieht man schön, wie sportliche und gesellige Aspekte eine perfekte Einheit bilden und eine entspannte und sinnvolle Freizeitbeschäftigung darstellen können.

Männergymnastik – Sport und Spaß

Zurückblickend auf das vergangene Jahr können wir wieder einmal nur Positives berichten. Sportlich sehr engagiert, haben wir uns mit viel Spaß unsere Gesundheit erhalten und nebenbei noch so einige Neuerungen eingeführt.

 Angeregt durch die vielen entspannten und glücklichen Gesichter der Vorgruppe, die uns beim Betreten der Halle entgegenkommen, haben wir mutig Pilates getestet und spontan für so gut befunden, dass wir es in das Vorprogramm unseres Trainings aufgenommen haben. Dabei kommt es dem Erhalt unseres Egos sehr zugute, dass die Halle glücklicherweise über keine einsehbaren Fenster verfügt und schallgedämmt ist. Über eine Dimmung des Lichtes wird noch nachgedacht. Erste Erfolge haben sich bereits nach wenigen Einheiten eingestellt: einige Teilnehmer können mittlerweile am eigenen Leib nachvollziehbar argumentieren, warum es so schwer ist Bauchnabel, Kreuzbein und Steißbein simultan auf die Matte zu erden und dabei entspannt weiter zu atmen während sich die Extremitäten in der Luft bewegen und der Nacken den Kopf anhebt, damit dieser lächelnd dem sich zwingend einstellen-den Gleichgewichtsverlust entgegensehen kann. Selten hatte man so viel Spaß daran seine eigenen Grenzen und die des Kollegen auf der Nachbarmatte live zu erleben.

 Ganz gegen unsere Gewohnheiten als Indoor´ler durften wir auch dieses Jahr wieder beim Kerbespiel mitwirken. Dazu wurden spezielle Outdoor Trainingseinheiten durch unsere wenigen aber dennoch vereinzelt vorhandenen Fußballkundigen organisiert, um uns an die ungewohnt weiten Räume, das viele Grün, die extrem sauer-stoffhaltige Luft und das Fehlen von harten Spielfeldbegrenzungen langsam heran-zuführen. Folglich verbrachten wir die erste Zeit auf dem Rasen denn auch vorwiegend damit den Ball oder sich verlaufende Spieler zu suchen und das attraktive Umland von Sörgenloch zu erkunden. Die harte Umstellung beschränkte sich aber nicht nur auf die Akteure, sondern betraf auch das Material. So explodierte nicht nur unsere Leistung, sondern auch fast alle altgedienten Fußballschuhe welche daraufhin noch kurzfristig durch neues Hochleistungsequipment ersetzt werden mussten. Als Folge verzeichnete der Einzelhandel in der Nachbargemeinde Saulheim einen Rekordumsatz von Schuhen der Größe 43/44 und war zeitweise sogar ausverkauft. Nach dem Schlusspfiff strahlten dank des Ergebnisses (5:0 !) unsere neuen Schuhe mit unserem Siegerlächeln um die Wette.

Ebenfalls konnte in diesem Jahr erstmals nach jahrelangem Vorlauf eine Radtour durchgeführt werden. Die Fakten wurden bereits auf der TuS Homepage berichtet, die Legenden leben weiter. Eine Tour 2017 wird bereits angedacht.

Der Trainingseifer in 2016 war so groß, dass am Tag der Weihnachtsfeier noch trainiert wurde. Nach einem intensiven und versöhnlichen Endjahreskick begab man sich eiligst in die Sanitärräume um die Haut ein wenig mit Wasser zu benetzen und das makellose Antlitz für die Festlichkeit wiederherzustellen.  Sodann sprintete das Team unter Kenntnis der limitierten Parkplätze Richtung „Treffpunkt“ zum anschlie-ßenden Freundschaftsspiel. Hier zeigte sich, dass die Planung an diesem Tag unsere Pilates Übungen ausnahmsweise auszusetzen und dafür direkt mit der Fleischplatte anzufangen zumindest in der kalorischen Betrachtungsweise definitiv aufging. Nach vergnüglichen Stunden konnte das Spitzenbewirtungsteam des „Treffpunkt“´s auch die diesjährige Partie wieder einmal klar für sich entscheiden. Die Männergymnastik unterlag satt aber glücklich.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Mannschaftstärke und Trainingsbeteiligung in 2016 sehr gut war. Daher fand das Training regelmäßig statt, auch wenn der Ein o-der Andere beruflich oder privat mal verhindert war. Natürlich freuen wir uns auch im neuen Jahr über jeden Neuzugang – Alte haben wir ja bereits…

Martin Sommer

Weihnachtsmarkt in Sörgenloch

w-baum-soeDer TuS Sörgenloch ist auf dem Sörgenlocher Weihnachtsmarkt rund um den Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz am Samstag, 10.12.2016 ab 15.00 Uhr mit einem Glühweinstand vertreten. Alle Besucher sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen und den selbstgemachten Glühwein zu probieren.  Es gibt an diesem Tag auch die neuen Teilnehmerkarten für den Pilateskurs mit Claudia Korn und den  Zumba-Fitneskurs mit Sabine Schambach zu kaufen. Die Kurse beginnen im Januar.

Der Nikolaus war da!

Wie jedes Jahr trafen sich die Kinder des TuS Sörgenloch in der Turnhalle um gemeinsam in den Advent zu starten. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Eltern und Großeltern das Können der Kinder bestaunen. Die Turnkinder (3-6 Jahre) machten den Anfang und zeigten stolz das Erlernte am Trampolin und die Hockwende über die Bank. Die größeren Kinder zeigten mit ihrer Performance, dass Spiel-Sport-Spaß (6-12 Jahre) nicht nur der Name ihrer Turnstunde, sondern gleichzeitig auch Motto ist und dass man Gymnastikbälle nicht nur zum Sitzen benutzen kann. Die Einzeldarbietung zweier Mitglieder dieser Gruppe war mit ihrer geschickten Kombination von Salti und Rollen auf-über-neben-unter Kasten und Trampolin nicht nur im wahrsten Sinne atemberaubend, sondern echt bühnenreif. Dann zeigten auch noch die Fußballbambini mit ihren Trainern, dass sie den Ball schon gut unter Kontrolle haben. Es ging durch einen Parcours mit vielen Wendungen und Aufgaben energisch Richtung  Tor.kiweifei2016

Doch dann war plötzlich Ruhe in der Halle, man hörte schon den Nikolaus die Treppe hinaufkommen. Er begrüßte die Kinder und Eltern mit einer Geschichte und hatte für die Kinder natürlich einen großen Sack voller Geschenke mitgebracht.

Mitglieder- und Bürgerbefragung des TuS Sörgenloch

Im Rahmen der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des TuS Sörgenloch angekündigt, eine Befragung aller Vereinsmitglieder und Sörgenlocher Bürger durchzuführen. Ziel der Umfrage ist es, Kenntnisse zu verschiedenen Aspekten der Vereinsarbeit zu sammeln, um den Sportverein noch mehr nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger und Mitglieder auszurichten und ihn für die zukünftigen Aufgaben zu wappnen.umfrage
Nach einigen Monaten Vorbereitungszeit ist unser Fragebogen nun ausgearbeitet und wird in den nächsten Tagen an alle Sörgenlocher Haushalte verteilt und steht auch auf dieser Homepage als Download bereit. Wer keinen Fragebogen bekommen hat, kann ihn hier downloaden und ausdrucken.

Wir bitten Sie, die Bögen auszufüllen und bis 18. Dezember an uns zurückzugeben. Der Fragebogen enthält detaillierte Informationen zu den verschiedenen Rückgabemöglichkeiten.

Der Vorstand garantiert eine vertrauliche Behandlung und Anonymisierung der eingehenden Fragebögen sowie die Beachtung aller relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, benötigen wir eine möglichst große Anzahl ausgefüllter Fragebögen. Über eine entsprechend umfangreiche Teilnahme würden wir uns deshalb sehr freuen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir im Rahmen der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung (10. März 2017) präsentieren. Im Anschluss daran stehen die Ergebnisse natürlich dann auch auf dieser Homepage zur Ansicht bereit.

Schon jetzt bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Ihr und Euer Vorstand

Gewinner des Kerbe-Rätsels steht fest!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit einer Punktlandung konnte Leo Bach das große Kerberästel des TuS für sich entscheiden. Die Frage lautete: Wie schwer ist der Kürbis?
Über die zwei Kerbetage konnten die Besucher des Kerbestandes das Gewicht eines ausliegenden Kürbis´ schätzen und in einer Liste eintragen. Dabei gab es insgesamt 85 Schätzungen zwischen 24 und 500 kg.
Das tatsächliche Gewicht des Kürbis´ wurde am Sonntagabend im Beisein der Kerbegäste ermittelt und lag bei genau 40,8 kg.
Der glückliche Gewinner freut sich sehr über seinen gewonnenen Kürbis und organisiert den Transport des Gewinns nach Hause.
Der TuS wünscht viel Spaß beim Kürbisfratzen basteln und Suppe kochen.

Wandertag mit dem TuS Sörgenloch

wanderer-10026-mediumAm 01.10.2016 veranstaltet der TuS Sörgenloch seinen Wandertag. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Place de Ludes. Auf festen Wegen geht es quer durch die Sörgenlocher Gemarkung. Unterwegs wird es eine Raststätte geben und wer dann nicht mehr zurücklaufen kann oder mag, darf gerne mit dem Verpflegungsfahrzeug zurück zum Sportheim fahren. Dort erwartet alle Wanderer (aber gerne auch Nichtwanderer) ab ca. 17:00 Uhr neben anderem Zwiebelkuchen und Bremser.

Bei sehr schlechtem Wetter schmeckt uns der Zwiebelkuchen bestimmt auch ohne Wanderung gleich um 14:00 Uhr im Sportheim.

wandertag2

Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Vorstand!

Jubiläum: 50 Jahre Gymnastik beim TuS

In einer Feierstunde feierte die  Gymnastikabteilung des TuS Sörgenloch ihr 50jähriges Bestehen.

Torsten Wettig, der Vereinsvoritzende des TuS, berichtete, dass seit 1966 die Gymnastikabteilung mit ihren drei festen Übungsgruppen ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens darstellt.  Er würdigte in dieser Feierstunde die kontinuierliche Leistungen und die Arbeit der Damen-Seniorengruppe ‚Seelocher Spätles‘, der Frauenausgleichsgymnastik und der Frauen Mittwochsgruppe während dieser langen Zeit.

Ansprache

Später kamen noch zwei weitere Herrengymnastikgruppen und mehrere Kursangebote wie Zumba, die Tanzgruppe und die Gruppe ‚Senioren mobil mit Musik‘ hinzu.

DamenGym

Die Damen der Gruppe ‚Senioren mobil mit Musik‘, eine Kooperation des TuS mit dem Sörgenlocher Seniorenheim, zeigte während der Feierstunde ihr vielfältiges Bewegungsprogramm.

zumba

Sportlicher ging es bei der Darbietung der Zumba-Gruppe zu.

Zuschauer

Sie rissen die anwesenden Gäste zu Begeisterungsstürmen mit.

SceepRooping

Abgerundet wurde das Programm durch die Darbietung der Rope Skipping Gruppe des befreundeten TV Udenheim.