Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Pflegearbeiten auf dem Mehrgenerationenplatz am 15.07.2023

Trotz des trockenen Wetters ist das Unkraut auf dem Sportplatz rund um die Rasenfläche ordentlich in die Höhe geschossen. Damit es nicht Überhandnimmt, wollen wir am Samstag, 15.07.2023 dem Unkraut zu Leibe rücken.
Folgende Arbeiten im Außenbereich stehen an:
* Gras mähen und Rückschnitt der Sträucher am Feuerwehrhang und an der Buckel-Piste
* Unkraut entfernen auf und um die Sportanlage und die Halle
Bringt bitte unbedingt feste Arbeitshandschuhe mit. Es wäre prima, wenn ihr auch Arbeitsgeräte wie Rechen, Harke, Hacke, Forke, Fugenkratzer, Eimer etc. mitbringen könntet.
Los geht´s um 9:00 Uhr. Als Abschluss gibt es gegen 13:00 Uhr einen Imbiss für alle fleißigen Helfer.
Bitte meldet euch für diesen Einsatz bis zum 12.07.2023 an:
* online an unter: https://www.standeinteilung.de/event/6C58v5pf7O2009g
* per E-Mail an otto-brunsch@t-online.de  oder an  info@tus-sörgenloch.de

 

 

 

Termine für Radler- und Wanderertreff der Sörgenlocher Vereine vormerken

Termine für Radler- und Wanderertreff der Sörgenlocher Vereine vormerken
Gemeinsam für Alle! Unter diesem Motto veranstalten die Sörgenlocher Vereine auch in diesem Sommer abwechselnd einen gemeinsamen Radler- und Wanderertreff für alle Radler, Wanderer, Spaziergänger und Sörgenlocher Bürger. Als Treffpunkt oder willkommene Pause unterwegs, eine kleine Stärkung ist immer willkommen. Es gibt leckere Kuchen und Kaffee, kühle Getränke und kleine Speisen. Unter den Bäumen vor dem Sportheim erwarten die Vereine Sie in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr an folgenden Sonntagen: 09. Juli, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 13. August, 20. August, 27. August, 03. September.

Die Vereine freuen sich auf Ihr und Euer Kommen

Modellprojekt Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm (KINO)

Weil Zusammenhalt zählt – ich bin dabei! Kommune Inklusiv!

Einladung zur 5-Jahres-Jubiläumsfeier in die Ludwig Eckes Halle in Nieder-Olm, 13.4.2023, 16.30 Uhr – 18.30 Uhr

Eine kurze Vorstellung des Modellprojektes der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, an dem der TuS Sörgenloch erfolgreich teilgenommen hat:

Fünf Jahre hat die Aktion Mensch das Modellprojekt Kommune Inklusiv in unserer Verbandsgemeinde gefördert. Unser Ziel von Anfang: eine inklusive, eine vielfältige Gesellschaft. Alle Menschen leben gleichberechtigt miteinander. Und dies unabhängig von Alter, Behinderung Geschlecht, Herkunft, Religion…
Jede:r gehört dazu. Jede:r erhält die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Jede:r trägt etwas dazu bei.

Modellprojekt Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm (KINO) weiterlesen

Frühjahrsputz beim TuS

Aktion Frühjahrsputz in und um die Horst-Schlager-Halle

Am 01.04.2023 ist es wieder so weit:
Um 9:30 Uhr bringen wir die Sporthalle und den Mehrgenerationenplatz auf Vordermann.
In diesem Jahr haben wir eine besondere Aktion geplant: Der Sand im Beachfeld muss aufgefüllt werden, deshalb benötigen wir viele fleißige Hände, die den Sand mit Schubkarren in das Feld hineinfahren und dort verteilen. Zusätzlich stehen pflegende Maßnahmen der Außenanlagen an, für die weitere Helfer benötigt werden.
In der Turnhalle wollen wir die Turnmaterialien reinigen und auf Vollständigkeit prüfen.
Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer. Bitte meldet euch bis zum 29.03. bei einem Vorstandsmitglied oder unter otto-brunsch@t-online.de an. So können wir besser planen, nicht nur die zu verteilende Arbeit, sondern auch den reichhaltigen Mittagsimbiss.

Auf Euer Kommen und Eure Hilfe freut sich Euer Vorstand

Winterwanderung mit dem TuS

Am Samstag, 21. Januar 2023 treffen sich alle Wanderfreunde um 14:00 Uhr am Place de Ludes.
In diesem Jahr möchten wir den neuen Sörgenlocher Wanderweg begehen. Eine Pause mit heißen Getränken ist eingeplant. Wer nach der Pause den weiteren Weg zurück zum Sportheim nicht zu Fuß zurücklegen kann, hat die Möglichkeit mit dem Verpflegungsauto zurück zu fahren.
Zum Abschluss wollen wir den Tag gemütlich mit heißer Kartoffelsuppe im Sportheim ausklingen lassen. Hierzu sind ausdrücklich auch Nicht-Wanderer eingeladen.

Bei Regen treffen wir uns um 14:00 Uhr direkt am Sportheim und lassen uns die Kartoffelsuppe ohne Wanderung schmecken!

Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Vorstand des TuS Sörgenloch.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 2. Juli 2021 findet um 20.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Die Versammlung wird unter Beachtung der geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmen in der Turnhalle der Horst-Schlager-Halle oder alternativ im Freien abgehalten.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Sachberichte
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahl des Vorstandes
  5. Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Bearbeitung der eingegangenen Anträge
  7. Veranstaltungen 2021
  8. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Verein
  9. Verschiedenes

(Änderungen vorbehalten)
Schriftliche Anträge sind beim Vorsitzenden Thorsten Wettig (Mainzer Straße 12, 55270 Sörgenloch) einzureichen.

Blechbüchsenarmee überrollt Sörgenloch

Das Kommando  „Rolle, roll, roll“ vom Hauptmann Jürgen Staub gab den Startbefehl für den Aufmarsch der Blechbüchsenarmee beim Sörgenlocher Fastnachtsumzug am Fastnachtssonntag.

Mit blitzblank geputzter Rüstung und schepperndem Klang marschierte die Männergymnastik des TuS Sörgenloch durch die Straßen von Sörgenloch und erfreute die klatschende Narrenschar.

Ganz in Blau traten die die Frauen des TuS als Krümmelmonster in einer eigenen Gruppe auf und verteilten standesbemäß Kekse und gehaltvolle, geistige Getränke.

Mittenhinein mischte sich die Jugendfussballgruppe des TuS mit einem eigenen Umzugswagen.

So begrüßten die Aktiven des TuS Sörgenloch die Zuschauer des Fastnachtszuges mit einem kräftigen Helau.

Bewegende Gratwanderung in Sörgenloch

Der TuS Sörgenloch organisierte eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Vereine Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. und Flüsterpost e.V.. Im gutbesuchten Sörgenlocher Vereinshaus berichtete der Arzt Gerhard Trabert
in seinem beeindruckenden Vortrag „Gratwanderungen“ auch anhand begleitendender Fotos wie Menschen außerhalb unseres eigenen Erfahrungsbereiches leben. Seien es die Obdachlosen, denen wir in Mainz begegnen, Menschen ohne Krankenversicherung, deren Armut uns auf den ersten Blick nicht auffällt oder Familien in den verschiedenen Kriegs- und Krisengebieten unserer Welt, die unverschuldet in Not geraten sind. Begleitet wurde er von dem Duo Pure Music (Anita Zimmermann, Gesang; Thomas Scheike, Klavier), das seinen bewegenden Vortrag durch passende Musikstücke aus Folk, Pop, Jazz und Chanson bereicherte. Wer die genannten Vereine auch außerhalb dieser Veranstaltung unterstützen möchte, bekommt weitergehende Informationen auf deren Homepages: Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. (www.armut-gesundheit.de) und Flüsterpost e.V. (www.kinder-krebskranker-eltern.de).

„Gratwanderungen“ – eine Benefizveranstaltung

Im Rahmen seiner Kulturveranstaltungen lädt der TuS Sörgenloch in diesem Jahr zu einer etwas anderen Veranstaltung ein. Waren die  Gäste in den letzten Jahren doch eher aus der humoristischen Ecke, gibt es in diesem Jahr eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Vereine Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. und Flüsterpost e.V.: „Gratwanderungen“ ist eine Lesung mit Fotoimpressionen und Live-Musik mit:
Gerhard Trabert, Lesung
Anita Zimmermann, Gesang
Thomas Scheike, Klavier
Der TuS Sörgenloch lädt ein am Samstag, 02.11.2019 in das
Vereinshaus Sörgenloch, Place de Ludes
Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr,
der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen!
Bitte reservieren Sie einen Platz unter:
tus-soergenloch@gmx.de oder bei
Sieglinde Vollmer unter 06136 23 02.
„Gratwanderungen“ zeigt Ausschnitte aus tiefgehenden Erfahrungen über die Menschen, die Kultur und die sozialmedizinischen Aspekte in Wort und Bild. Die Lese-Reise wird mit Liedern aus Folk, Pop, Jazz und Chanson vom Duo Pure Music, der berührenden Stimme von Anita Zimmermann und den gefühlvollen Pianoklängen von Thomas Scheike begleitet.
Viele kennen Prof. Dr. med. Gerhard Trabert aus Mainz im Zusammenhang mit seinem bundesweiten Engagement für sozial benachteiligte Menschen. Neben der medizinischen Versorgung wohnungsloser Menschen seit mehr als 20 Jahren hat er 1994 in Mainz die „medizinische Ambulanz ohne Grenzen“ aufgebaut. Zudem reist er ein bis zwei Mal jährlich in andere Länder, um mehr über ausgegrenzte Menschen und deren Bedarf an Unterstützung zu erfahren sowie aktiv vor Ort zu helfen. Wo es möglich ist, versucht er vernetzend auch nachhaltig Unterstützung in Deutschland und im Ausland auf den Weg zu bringen. „Gratwanderungen“ zeigt Ausschnitte aus tiefgehenden Erfahrungen über die Menschen, die Kultur und die sozialmedizinischen Aspekte in Wort und Bild. Die Lese-Reise wird mit Liedern aus Folk, Pop, Jazz und Chanson vom Duo Pure Music begleitet: Anita Zimmermann ist Diplom-Sozialpädagogin und Sängerin. Inzwischen seit dreißig Jahren im Beruf sowie als Sängerin tätig, hat Anita Zimmermann mit „Gratwanderungen“ eine Möglichkeit der Verschmelzung beider Passionen gefunden, mit der sie die Lesung auf eine ganz besondere Weise vertieft. Der Pianist Thomas Scheike, Dipl. Kapellmeister, komplettiert die berührende Veranstaltung mit seiner mehr als zwanzigjährigen musikalischen Erfahrung und Virtuosität.
2017 hat Gerhard Trabert das gleichnamige Buch zur Lesung herausgegeben, das am Abend der Lesung gegen eine Spende in Höhe 25 Euro erhältlich sein wird. Gerne signiert Gerhard Trabert Ihr Buch vor Ort! Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös aus dem Buchverkauf sowie die Spenden gehen je zur Hälfte an die gemeinnützigen Vereine Armut und Gesundheit in Deutschland e.V., www.armut-gesundheit.de und Flüsterpost e.V., www.kinder-krebskranker-eltern.de.

5 Jahre Jugendfussball beim TuS Sörgenloch         

5 Jahre Jugendfussball beim TuS Sörgenloch

Am Samstag,  22.06.2019 wollen wir bei hoffentlich gutem Wetter mit unseren jungen Kickern einen schönen Jubiläums-Tag auf dem Sportplatz in Sörgenloch verbringen. Sie haben es verdient. Für gutes Essen (Udo Borg grillt!) und Getränke wird gesorgt sein. Alle Mannschaften wollen ihr Können zeigen.
Los geht es um:
11.00 Uhr mit einem F-Jugend – Turnier.
Um 14:30 Uhr folgt ein Spiel der G-Jugend.
Und um 15.00 Uhr startet das  E-Jugend – Turnier.

Kommt vorbei und feuert die Kinder an.
Wir freuen uns auf Euch !!!