Neue Kurse beim TuS Sörgenloch beginnen im Januar

Der TuS Sörgenloch bietet neben dem regelmäßigen Angebot für seine Mitglieder auch verschiedene Kurse an, die allen Interessierten, also auch nicht Nichtmitgliedern des TuS offen stehen.
Los geht es im Januar mit zwei Kursen, weitere Kurse sind in Planung.

Zumba-Fitness-Kurs
Das Kursangebot mit Übungsleiterin Sabine Schambach beginnt am Donnerstag, 19.01.2016 um 20:30 Uhr in der Horst-Schlager-Halle. Für die 10 Übungseinheiten á 60 Minuten ist im Vorfeld eine Kursgebühr zu entrichten, sie beträgt 25,-€ für Mitglieder des TuS und 45,-€ für Nichtmitglieder.
Pilates-Kurs
Das Kursangebot mit Übungsleiterin Claudia Korn beginnt am Montag, 23.01.2016 um 19:30 Uhr in der Horst-Schlager-Halle. Für die 10 Übungseinheiten á 60 Minuten ist im Vorfeld eine Kursgebühr zu entrichten, sie beträgt 40,-€ für Mitglieder des TuS und 50,-€ für Nichtmitglieder.
Für die Kurse ist eine Teilnehmerkarte zu erwerben, die zur Teilnahme berechtigt. Eine Bezahlung des Kursbeitrags bei den Kursleitern ist aus verschiedenen organisatorischen Gründen (bspw. Versicherung von Nichtmitgliedern vor Kursbeginn, begrenzte Teilnehmerzahl) nicht möglich.
Wer an einem Kurs teilnehmen möchte, kann bei Susanne Szeder (06136 73 85), Mainzer Straße 12 eine Teilnehmerkarte erwerben. Kontakt auch gerne über TuS-soergenloch@gmx.de.

Der Vorstand freut sich über Ihr und Euer Interesse und wünscht natürlich viel Spaß beim Sport!

Erfolgreiche Halbzeitbilanz im Tischtennis

In der Hinrunde der Tischtennissaison 2016/2017 waren die Mannschaften des TuS Sörgenloch wieder überaus erfolgreich.

Die erste Herrenmannschaft belegte in der Bezirksoberliga Rheinhessen mit 14:8 Punkten einen hervorragenden 4. Platz. Die zweite Mannschaft kämpfte in einer schwierigen Saison um den Klassenerhalt in der Bezirksliga und beendete die Vorrunde auf dem vorletzten Platz. Man liegt aber nur noch einen Punkt hinter dem rettenden 10. Tabellenplatz.
Die dritte Mannschaft steht souverän auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisklasse A und strebt nach der Halbzeitmeisterschaft den Aufstieg in die Kreisliga an.

Ebenfalls in der Kreisklasse A spielend gelang es der vierten Herrenmannschaft mit einem ausgeglichenen Spielverhältnis und einer kämpferisch hervorragenden Leistung einen sorgenfreien 6. Tabellenplatz zu erreichen.

Die erste Damenmannschaft des TuS erreichte in der Verbandsliga des RTTV einen  guten 5. Platz und die zweite Damenmannschaft sicherte sich nach mehreren hart umkämpften und knappen Entscheidungen den 8. Platz in der Damen Bezirksliga.

Der ersten Jugendmannschaft gelang in ihrer ersten Saison in der Verandsjugendklasse ein hervorragender 5. Platz mit einem positiven Spielverhältnis. Die zweite Jugendmannschaft erreichte in der Jugend A-Klasse einen guten 5. Platz

Die Tischtennisabteilung wünscht allen Spielern, Vereinsmitgliedern und Freunden eine friedvolle Adventsheit, frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017.

Weihnachtsmarkt in Sörgenloch

w-baum-soeDer TuS Sörgenloch ist auf dem Sörgenlocher Weihnachtsmarkt rund um den Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz am Samstag, 10.12.2016 ab 15.00 Uhr mit einem Glühweinstand vertreten. Alle Besucher sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen und den selbstgemachten Glühwein zu probieren.  Es gibt an diesem Tag auch die neuen Teilnehmerkarten für den Pilateskurs mit Claudia Korn und den  Zumba-Fitneskurs mit Sabine Schambach zu kaufen. Die Kurse beginnen im Januar.

Der Nikolaus war da!

Wie jedes Jahr trafen sich die Kinder des TuS Sörgenloch in der Turnhalle um gemeinsam in den Advent zu starten. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Eltern und Großeltern das Können der Kinder bestaunen. Die Turnkinder (3-6 Jahre) machten den Anfang und zeigten stolz das Erlernte am Trampolin und die Hockwende über die Bank. Die größeren Kinder zeigten mit ihrer Performance, dass Spiel-Sport-Spaß (6-12 Jahre) nicht nur der Name ihrer Turnstunde, sondern gleichzeitig auch Motto ist und dass man Gymnastikbälle nicht nur zum Sitzen benutzen kann. Die Einzeldarbietung zweier Mitglieder dieser Gruppe war mit ihrer geschickten Kombination von Salti und Rollen auf-über-neben-unter Kasten und Trampolin nicht nur im wahrsten Sinne atemberaubend, sondern echt bühnenreif. Dann zeigten auch noch die Fußballbambini mit ihren Trainern, dass sie den Ball schon gut unter Kontrolle haben. Es ging durch einen Parcours mit vielen Wendungen und Aufgaben energisch Richtung  Tor.kiweifei2016

Doch dann war plötzlich Ruhe in der Halle, man hörte schon den Nikolaus die Treppe hinaufkommen. Er begrüßte die Kinder und Eltern mit einer Geschichte und hatte für die Kinder natürlich einen großen Sack voller Geschenke mitgebracht.

Mitglieder- und Bürgerbefragung des TuS Sörgenloch

Im Rahmen der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des TuS Sörgenloch angekündigt, eine Befragung aller Vereinsmitglieder und Sörgenlocher Bürger durchzuführen. Ziel der Umfrage ist es, Kenntnisse zu verschiedenen Aspekten der Vereinsarbeit zu sammeln, um den Sportverein noch mehr nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger und Mitglieder auszurichten und ihn für die zukünftigen Aufgaben zu wappnen.umfrage
Nach einigen Monaten Vorbereitungszeit ist unser Fragebogen nun ausgearbeitet und wird in den nächsten Tagen an alle Sörgenlocher Haushalte verteilt und steht auch auf dieser Homepage als Download bereit. Wer keinen Fragebogen bekommen hat, kann ihn hier downloaden und ausdrucken.

Wir bitten Sie, die Bögen auszufüllen und bis 18. Dezember an uns zurückzugeben. Der Fragebogen enthält detaillierte Informationen zu den verschiedenen Rückgabemöglichkeiten.

Der Vorstand garantiert eine vertrauliche Behandlung und Anonymisierung der eingehenden Fragebögen sowie die Beachtung aller relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, benötigen wir eine möglichst große Anzahl ausgefüllter Fragebögen. Über eine entsprechend umfangreiche Teilnahme würden wir uns deshalb sehr freuen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir im Rahmen der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung (10. März 2017) präsentieren. Im Anschluss daran stehen die Ergebnisse natürlich dann auch auf dieser Homepage zur Ansicht bereit.

Schon jetzt bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Ihr und Euer Vorstand

Ein starker Tag der Jung-Bouler des TuS Sörgenloch

Am 22.10. starteten unsere zwei Jung-Bouler Hendrik Sommer und Tom Bender zusammen mit ihren Betreuern Judith und Knuth Mager früh auf Ihre Reise nach Gersweiler. Dort fand die offene Jugendlandesmeisterschaft des Pétanque-Verbandes-Rheinland-Pfalz statt. Insgesamt reisten 30 Jugendliche aus dem Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz an, da gleichzeitig auch die offene Jugendlandesmeisterschaft des Saarländischen Landesverbandes ausgetragen wurde.

landesmeisterschaften-tom-und-hendrik_presse
Foto (privat): v.l.n.r.: Tom Bender, Knut Mager, Hendrik Sommer, Judith Mager

Das Turnier wurde im Schweizer System mit vier Runden für Einzelspieler gespielt. Hendrik und Tom starteten in den beiden ersten Runden mit klaren Siegen, was die Stimmung aller Beteiligten deutlich anhob. Nach der Mittagspause mussten die beiden Sörgenlocher Vertreter jeweils ihr drittes Spiel abgeben. Doch gingen Hendrik und Tom voller Elan in die letzte Runde, fanden beide wieder zu ihrem starken Spiel zurück und gewannen jeweils ihr letztes Spiel. Nun wurde es für beide spannend zu sehen, für welche Plätze die Leistungen reichten: Tom belegte den 3. Platz in seiner Altersklasse und Hendrik wurde in seiner Altersklasse Rheinland-Pfälzischer Meister. Wir gratulieren den beiden zu diesem Erfolg!

Falls wir Euer Interesse an diesen Sport geweckt haben, seid Ihr herzlich eingeladen bei uns einfach mal vorbei zuschauen und Boule auszuprobieren (Mittwoch ab 18:00 Uhr oder bei unserem Jugendtraining donnerstags ab 18:00 Uhr)!

 

 

Tischtennis Kreismeisterschaften: Erfolge des TuS Sörgenloch

Bei den diesjährigen Tischtennis Kreismeisterschaften war die Tischtennis-Abteilung des TuS Sörgenloch wieder überaus erfolgreich. Gleich drei Aktiven gelang es, mit ihren jeweils dritten Plätzen einen Podiumsplatz auf Kreisebene zu ergattern. In den Doppelkonkurrenzen gab es sogar zwei Kreismeistertitel für den TuS zu feiern.
1LarsVereinsmeister2014
In der Herren A-Klasse erreichte Lars Hönig, unser Spitzenspieler der ersten Herrenmannschaft,  in der höchsten Spielklasse den 3. Platz.
In der Herren B-Klasse gewann Jörg Hönig im Einzel auch den dritten Platz.
hoenig6
Im Doppel gewann er sogar mit seinem Partner Frank Schmitt den Titel des Kreismeisters in dieser Klasse.

wang
Im Jungen-Einzel schaffte es Kevin Wang mit seinem dritten Platz ebenfalls auf das Treppchen. Und mit seinem Partner Fabian Christ gewann er die Kreismeisterschaft im Jungen-Doppel. Das Doppel Leon Sting / Nico Brunsch errang in dieser Klasse den 3. Platz.

 

Fahrradausflug der Montagsmännergymnastik in den Taunus

Nach weniger als 6 Jahren Planung wurde dieses Jahr der lang ersehnte hyperaktive und bis dahin stets virtuelle Abteilungsausflug erstmals verwirklicht. Entsprechend der langen Vorbereitungszeit waren dann Anfang September Mensch und Maschine bestens vorbereitet und auch das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite.

mo_maennergymnastik

Zur Gewöhnung an das rasende Tempo im späteren bergigen Streckenverlauf verlief die Route von Sörgenloch auch erst einmal talwärts Richtung Mainz. Dort angekommen wurde spontan auf dem traditionellen Mainzer Wochenmarkt die drohende Unterversorgung mit Weck und Wurscht erfolgreich abgewendet. Dementsprechend gestärkt zog sich das Feld dann auch am ersten echten Anstieg über die Theodor-Heuss Brücke nach Wiesbaden etwas in die Länge. Am Ende der schnellen Flachetappe am Rhein entlang bis zum Schiersteiner Hafen rückte das Peloton aber wieder zusammen, als die Findung des höhenmeterärmsten Weges zu unserem Ziel einen Zwangshalt verlangte. Der Einstieg in das Hochgebirge des Rheingaus war plötzlich, sonnig und hart, wurde aber durch eine Mittagsrast auf dem Schläferskopf (454m) mit einem Mega Windbeutel mit gefühlten und vermutlich auch realen 2000kCal versüßt. Malerisch schön, wenn auch nicht mehr von allen im Detail gewürdigt, war dann der restliche Weg über die Höhenlagen des Taunus. So kurz vor dem Finale war der Weg nicht mehr das Ziel, sondern das Ziel lag auf dem Weg. Endend mit einer letzten quirligen, aber wie immer zu kurzen Abfahrt erreichten wir nach 63km und 7h auf niedrigfrequentierten Pfaden abseits befahrener Straßen unser Nachtquartier.

Unmittelbar mit der Ankunft im Gasthaus Obermühle in Hennethal wurden wir bestens für die erlittenen Entbehrungen belohnt. In einer Stimmung sichtlicher Erleichterung die diesjährige Herausforderung gemeistert zu haben erfreuten sich alle an dem kulinarischen Feuerwerk, der ambitionierten Getränkewahl und der herzlichen Gastfreundlichkeit bis in die frühen Stunden. An Schlaflosigkeit hat übrigens an diesem Tag niemand gelitten.

Der Rückweg am Sonntag verlief dann bis auf ein kurzzeitiges orientierungstechnisches Totalversagen des nicht einheimischen Scouts sehr geradlinig. Erstaunlich, wie unterschiedlich derselbe Ort aus 4 Perspektiven aussehen kann. In etwas mehr als 6h wurde nach 66km das Ortsschild Sörgenloch stolz passiert. Das erhöhte Durchschnittstempo ist vermutlich dem Wegfall des zweiten Frühstückes zu verdanken. Bleibt zu erwähnen, dass es entgegen dem Namen unserer Truppe keine „Montagsmänner“ gab. Alle haben den Ausflug ohne technische Pannen bewältigt und vereinzelte individuelle Schicksale wurden standhaft ausgesessen. Somit denken einige bereits an eine Wiederholung im nächsten Jahr…                                                (M.S.)

Radtour nach Ober-Ingelheim über Wackernheim (42 km)

Für Fahrradfahrer, die auch mal einen kleinen Anstieg auf sich nehmen wollen, bietet sich in Rheinhessen eine Rundtour von Sörgenloch nach Ingelheim an.


Burgkirche Ober-Ingelheim

Hier kann man in einer schönen Fahrradtour zwei Wege kombinieren: den Hinweg durch den Ober-Olmer Wald nach Wackernheim und den Rückweg auf der flachen Selztalroute durch Stadecken-Elsheim.


Ein Link zu einer interaktiven Karte zur Route zum Zoomen und Ausprobieren

Zuerst führt der Weg von Sörgenloch aus nach Nieder-Olm. Dort gelangt man über den Mühlweg an der Seniorenresidenz vorbei in ein flaches landwirtschaftlich genutztes Gelände zwischen Autobahn und Bahntrasse. Leicht ansteigend führt der Weg unterhalb von Ober-Olm an Klein-Winternheim vorbei in ein kleines Industriegebiet von Klein-Winternheim. Dort biegt man in der Raiffeisenstraße nach links ab, unterquert die Autobahn und erklimmt durch die Weinberge die Höhe oberhalb von Ober-Olm (ca. 85 Höhenmeter).

Auf dem Radweg entlang der L421 gelangt man in den Ober-Olmer Wald und fährt auf dem Hochplateau durch Obstplantagen und Streuobstwiesen mit wunderschönen Ausblicken in das Rheintal und sogar bis nach Frankfurt nach Wackernheim.

Von dort führt der ausgeschilderte Fahrradweg „Ingelheimer Obstroute“ hinab nach Ober-Ingelheim.

Empfangen wird man dort von der malerischen Burgkirche und mehreren Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Lohnend ist  auch ein Abstecher zur nahen Ingelheimer Kaiserpfalz von Kaiser Karl dem Großen und Kaiser Friedrich Barbarossa.

Von Ober-Ingelheim gelangt man gut ausgeschildert auf den bekannten Selztalradweg nach Groß-Winternheim, Schwabenheim und Stadecken-Elsheim und kann so bequem nach Nieder-Olm und Sörgenloch zurück radeln.


Schwabenheim am Selztalweg

Wer ein bisschen mehr Zeit mit sich bringt, kann in Wackernheim auch nach Heidesheim den Berg hinab fahren. Von dort aus gelangt man bei Heidenfahrt auf den Rheinradweg, der direkt nach Ingelheim führt. Dort kann man im Biergarten am Rhein gegenüber Östrich-Winkel mit Blick auf Rhein, Taunus und Rheingau eine schöne Rast einlegen oder direkt über die Kaiserpfalz und Ober-Ingelheim auf dem obigen Weg zurückfahren. (54 km)

Ausflug der Gymnastikfrauen nach Bingen

gymnastikmittwoch2016

Der traditionelle Ausflug der Gymnastikfrauen der Mittwochsgymnastikabteilung des TuS ging im Oktober 2016 nach Bingen. Von da aus fuhr man mit dem Schiff zum Anleger der Burg Rheinstein. Hoch hinauf ging es zu einer Besichtigung der Burg und weiter durch den Binger Wald wieder zurück nach Bingen. Ausklingen ließen die Frauen den schönen Tag in Nieder-Olm.

ein vielseitiger Turn- und Sportverein in Rheinhessen